Stauchaos zu Ferienbeginn: So überstehen Sie die Reisewelle!
Stauchaos zu Ferienbeginn: So überstehen Sie die Reisewelle!
Bremen, Deutschland - Heute ist der 4. Juli 2025 und für viele Schülerinnen und Schüler in Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen hat die Ferienzeit begonnen. Diese Zeit führt traditionell zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Straßen. Der ADAC prognostiziert für das bevorstehende Wochenende einen gehörigen Stau, insbesondere am Freitagnachmittag, Samstagsvormittag und Sonntagnachmittag. Besonders dicht wird es auf den Autobahnen A1 und A7, wo viele Reisende unterwegs sind. Zudem wird es aufgrund der Sperrung des Elbtunnels von Freitag bis Montag in beide Richtungen zu massiven Verkehrsbehinderungen rund um Hamburg kommen. Laut buten un binnen wird das Verkehrsaufkommen in den Ballungsräumen Bremen, Hamburg, Hannover, Osnabrück und bei Baustellen auf Hauptverkehrsrouten ein zusätzliches Nadelöhr schaffen.
Die Autobahn GmbH rät dazu, sich vor Fahrtantritt über mögliche Baustellen zu informieren und auf einen entspannten Start der Reise zu achten. Ausreichend Getränke und Snacks sollten nicht fehlen, ebenso wie regelmäßige Pausen und Fahrwechsel. Für alle, die flexibel reisen können, ist es empfehlenswert, die An- und Abreise auf Dienstage oder Mittwoche zu legen, um den Hauptverkehrszeiten zu entkommen. Wer zu den absoluten Reisewellen-Peaks am Samstag in der ersten Augustwoche oder an den Freitagen im August fahren möchte, sollte zumindest frühmorgens oder spätabends loslegen.
Besondere Regelungen für Lkw
In der gesamten Ferienzeit gilt zudem ein Lkw-Ferienfahrverbot in Deutschland. Dies bedeutet konkret, dass Lastkraftwagen ab 7,5 Tonnen an Samstagen von 7 bis 20 Uhr nicht auf den Straßen unterwegs sein dürfen. Laut DHL Freight Connections haben viele europäische Länder ähnliche Regelungen eingeführt, um während der Sommermonate Staus zu vermeiden. In Deutschland gilt dieses Verbot an allen Samstagen im Juli und August, was die Verkehrsbelastung am Wochenende zusätzlich verschärft.
Spannend wird es auch beim Blick über die Grenzen hinaus. Während in den meisten europäischen Ländern spezifische Fahrverbote überwiegend an Sonn- und Feiertagen gelten, haben einige Staaten, wie etwa Frankreich und Italien, eigene Ferienregelungen. Zum Beispiel dürfen Lkw in Italien im August samstags erst ab 8 Uhr fahren, während in Kroatien bereits von 4 bis 14 Uhr eine Befahrung untersagt ist. Diese Regelungen variieren stark und sollten vor Reiseantritt überprüft werden, um mögliche Bußgelder zu vermeiden.
Verkehrsteilnehmer sollten besonders auf Verkehrsleit- und Umleitungshinweise achten. Bei Staus sind sie zudem verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden, um den Einsatzkräften das Durchkommen zu ermöglichen. Insgesamt raten die Verkehrsbehörden, die Reise gut zu planen, um stressfreier ans Ziel zu kommen.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |