Revolutionäre Ideen beim Hamburg Innovation Summit: Rekordbeteiligung!

Revolutionäre Ideen beim Hamburg Innovation Summit: Rekordbeteiligung!

Präsident-Krahn-Straße 18-19, 22765 Hamburg, Deutschland - Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) hat in seiner zehnten Ausgabe einen wahren Besucherrekord aufgestellt: Über 3.000 Anmeldungen haben sich registriert, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Diese beeindruckende Zahl zeigt das wachsende Interesse an Innovationen und neuen Technologien. Die Veranstaltung fand im Oberhafenquartier statt und war restlos ausgebucht. Eröffnet wurde der Summit von Senatorin Dr. Melanie Leonhard und Senatorin Maryam Blumenthal, die in ihren Ansprachen die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft in den Vordergrund stellten. Moderiert wurde der Eröffnungstalk von Martina Offeh, wobei das Thema „Wirtschaft & Wissenschaft meets Politik“ hitzige Diskussionen und spannende Einblicke versprach.

Apropos spannende Einblicke: Auch Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, den Summit zu besuchen und sich über aktuelle Innovationen zu informieren. Über 140 Speaker waren an insgesamt sechs Bühnen aktiv und präsentierten über 80 Programmpunkte, die für großes Interesse sorgten. Dr. Frederike Fritzsche von der Otto Group sprach beispielsweise über die offene Innovationskultur und die nötige Transformation durch Künstliche Intelligenz. Dr. Hans Rusinek, Mitglied des Club of Rome, forderte eine mutige Innovationskultur, während Emmanuel Krüss die Teilnehmer zu gesellschaftlichem Commitment aufrief.

Innovative Formate und Ausstellung

Besonderen Anklang fanden die Formate wie der Science Slam und die Panels zu Themen wie Quanten Computing und dem AI Hub. Die Expo Area hatte stolze 1.800 Quadratmeter zur Verfügung, in der über 30 Aussteller ihre Projekte präsentierten. Darunter war auch Bluu Seafood, das sich mit der Züchtung von Fischzellen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion beschäftigt. Es gab spannende Innovationen zu sehen, wie ein KI-gestütztes Deeskalationstraining, eine Bauwerksinspektion mithilfe des Roboterhundes „Spot“ und Strategien zum Einsatz von Quantencomputern.

Um die Veranstaltung noch familienfreundlicher zu gestalten, wurde außerdem eine neue Event-App vorgestellt und eine Kinderbetreuung in der „Luya Kidscorner“ eingerichtet. Den Teilnehmern wurden nicht nur interessante Einblicke, sondern auch zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten geboten. Die Abschlussveranstaltung war eine Networking Night, die den Gästen die Gelegenheit gab, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.

Optimismus und Herausforderungen

Im Rahmen des Trendmonitors Innovation 2025 wurde zudem die Innovationswahrnehmung unter den Teilnehmern erhoben. Dabei haben 47% der Befragten optimistische Aussichten hinsichtlich künftiger Innovationen geäußert. Dennoch gibt es auch Herausforderungen: 32,8% der Teilnehmer sehen eine Angstkultur als größtes Innovationshemmnis, gefolgt von Bürokratie (29,5%) und mangelnder Risikobereitschaft (27,9%).

Die Jubiläumsveranstaltung, die seit 2015 durchgeführt wird, bot in diesem Jahr kostenfreien Eintritt und wurde von verschiedenen Institutionen, darunter die Behörde für Wirtschaft und Innovation, unterstützt. Es ist klar: Innovation wird in Hamburg großgeschrieben, und der HHIS setzt dabei neue Maßstäbe.

Für Teilnehmer, die mehr über den Datenschutz der Veranstaltung erfahren möchten, können detaillierte Informationen auf der Webseite des Hamburg Innovation Summit einsehen. Hier wird unter anderem erklärt, welche Daten verarbeitet werden und wie die Teilnehmer ihre Rechte bezüglich des Datenschutzes wahrnehmen können.

Details
OrtPräsident-Krahn-Straße 18-19, 22765 Hamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)