Breslauer Straße: Statt Ökopflaster gibt's nun Verbundsteinpflaster!

Breslauer Straße: Statt Ökopflaster gibt's nun Verbundsteinpflaster!

Afferde, Deutschland - In der Breslauer Straße in Afferde geht es voran! Am 15. Juli 2025 beginnt der zweite Bauabschnitt, mit dem Ziel, das Klima zu verbessern und die Straße nachhaltiger zu gestalten. Im Rahmen dieses Projekts sollen nicht nur 20 neue Bäume gepflanzt werden, sondern auch die Flächenversiegelung soll um fast 30 Prozent reduziert werden. Das ist eine klare Ansage in Zeiten, in denen Umweltschutz und Klimaanpassung hoch im Kurs stehen. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen: Das ursprünglich geplante „Ökopflaster“ für die Parkplätze kann nicht umgesetzt werden. Der Grund? Das Oberflächenwasser in der Breslauer Straße ist nicht sauber genug, um eine Versickerung zu erlauben, wie Dewezet berichtet.

Markus Brockmann, Leiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, warnt vor der Verschmutzung des Oberflächenwassers, was auch die FDP auf den Plan rief. Der Fraktionsvorsitzende Rüdiger Zemlin äußerte Bedenken hinsichtlich möglicher Schadstoffe im Grundwasser. In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass das Niederschlagswasser in der Breslauer Straße gemäß der Belastungskategorie II als mäßig belastet gilt. Statt des umweltfreundlichen Ökopflasters wird nun also auf Verbundsteinpflaster gesetzt, was laut Rathaussprecherin nicht teurer werden soll als die ursprünglich geplante Variante.

Der Umbau der Breslauer Straße

Die Umbaumaßnahmen an der Breslauer Straße sind nicht von heute auf morgen entstanden. Bereits seit September 2022 wird hier in mehreren Bauabschnitten gearbeitet. Im Rahmen des Geh- und Radwegumbaus müssen derzeit Hecken gerodet und Bäume gefällt werden. Ab Anfang Juni wird der Fuß- und Radweg auf eine Gesamtbreite von 3,0 Metern zusammengelegt, um eine bessere Trennung zwischen Straße und Gehwegen zu schaffen, wie der Kreisbote erklärt. Geplant ist auch die Begrünung des neuen Grünstreifens mit Kleinsträuchern, die im Winter als Schneeauffangfläche dienen sollen.

Die Bauarbeiten verfolgen das Ziel einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die längst nicht nur auf die technische Umsetzbarkeit der Maßnahmen abzielt. Laut dem Umweltbundesamt steht die Förderung lebendiger und lebenswerter Siedlungen im Vordergrund. Die Aufgabenfelder sind vielfältig: von der Planung für Wohn- und Gewerbeflächen bis hin zu Förderprogrammen zur Aufwertung urbaner Quartiere.

Insgesamt sind vier Bauabschnitte für die Breslauer Straße geplant. Der dritte Bauabschnitt wird für das nächste Jahr zwischen Von-den-Hoff-Straße und Danziger Platz angesetzt, wo ebenfalls Mittelinseln gepflastert und bepflanzt werden sollen. Der letzte Bauabschnitt ist für 2025 vorgesehen und umfasst den Umbau von Geh- und Radwegen sowie Bushaltestellen. Insgesamt betragen die Kosten für den zweiten Bauabschnitt etwa 990.000 Euro, während der erste bereits rund 200.000 Euro in Anspruch nahm.

Das Projekt in der Breslauer Straße ist somit nicht nur ein genanntes Straßenbauvorhaben, sondern ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung. Dabei sollen soziale, wirtschaftliche und umweltschützende Anforderungen in Einklang gebracht werden. Ein gutes Händchen in der Planung ist hier gefragt, um die Lebensqualität in Afferde spürbar zu verbessern.

Details
OrtAfferde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)