Virtuelle Entdeckungstour: Schloss Marienburg in neuem Licht erleben!

Virtuelle Entdeckungstour: Schloss Marienburg in neuem Licht erleben!

Pattensen, Deutschland - Schloss Marienburg in Pattensen, ein echter Geheimtipp für Fans der Serie „Maxton Hall“, kommt gerade richtig in die Gänge mit neuen digitalen Angeboten. Für die Freunde historischen Erbes wird nun eine spannende und lehrreiche digitale Tour angeboten, die es ermöglicht, das Schloss von zu Hause oder während eines Spaziergangs im Freien zu erkunden. Laut haz.de hat der Marketing-Manager Gunnar Kothrade darauf hingewiesen, dass die neue digitale Tour über eine QR-Code-Tafel am Brückenportal zugänglich ist. Diese führt zur App „Pattensen Zeitreise“.

Die App ist eine wahre Schatztruhe voller historischer Hintergründe, Bilder und Filme. Sie bietet 360-Grad-Panoramen und sogar schauspielerische Beiträge, in denen die Charaktere von König Georg V. und seiner Frau Marie die Geschichte des Schlosses lebendig erzählen. Diese multimediale Reise ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und eignet sich hervorragend für Familien oder Geschichtsinteressierte.

Virtuelle Erlebnisse während der Sanierungsarbeiten

Aktuell ist das Schloss aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten komplett für den Besucherverkehr geschlossen – ein Zustand, der bis 2030 andauern soll. Um das kulturelle Erbe dennoch erlebbar zu machen, hat man auf digitale Lösungen gesetzt. Laut bg-press.de können Nutzer die 15 Stationen entlang des 500 Meter langen Rundwegs erkunden.

Die Tour, die etwa 60 Minuten in Anspruch nimmt, ist so konzipiert, dass sie ohne mobile Datenverbindung genutzt werden kann. Es ist nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, Geschichte zu erleben, sondern auch eine Gelegenheit, die einzigartige Architektur des neugotischen Bauwerks von innen und außen zu verstehen. Nutzer können über QR-Codes multimediale Inhalte abrufen, darunter beeindruckende 360°-Panoramabilder und informative Texte.

Kulturelle Highlights und technische Raffinessen

Die Initiative zur digitalen Tour wird von verschiedenen Akteuren unterstützt, darunter die Hannover Marketing & Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Pattensen und anderen Institutionen. Die technische Umsetzung stammt von der Agentur Extended Vision aus Freiburg. Future History hebt hervor, dass die digitale Tour eine Erweiterung der bereits bestehenden App ist und dass die Inhalte auch auf Englisch und Französisch verfügbar sind.

Ein besonderes Highlight in der Tour ist die Erzählung über den blinden König Georg V., der das Schloss nur über ein Korkmodell ertasten konnte. Diese und viele weitere Geschichten bieten den Nutzern faszinierende Einblicke in die Geschichte der Welfen und des Schlosses selbst.

Die Marienburg wird auch weiterhin ein bedeutendes Touristenziel bleiben, und es ist klar, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen dafür haben, den Besuchern während der Sanierungsarbeiten ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Wer sich für die digitale Tour interessiert, kann sich auf der Website der Region Hannover über weitere Details informieren.

Details
OrtPattensen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)