Familienbetrieb Clage: Söhne übernehmen und setzen auf Zukunft!

Familienbetrieb Clage: Söhne übernehmen und setzen auf Zukunft!

Lüneburg, Deutschland - In der dynamischen Welt der Unternehmensübernahmen hat vor kurzem ein bemerkenswerter Wechsel an der Spitze der Clage GmbH in Lüneburg stattgefunden. Am 1. Juli 2025 übergaben Jörg und Joachim Gerdes die Geschäftsführung des Unternehmens, bekannt für seine energieeffizienten Warmwassergeräte, offiziell an ihre Söhne Alexander und Jonas Gerdes. Dieser Schritt wurde feierlich beim Sommerfest am 11. Juli 2025 zelebriert, kombiniert mit einem symbolischen Akt, der die Übergabe eindrucksvoll in Szene setzte. Jörg und Joachim Gerdes bleiben dem Unternehmen weiterhin als Gesellschafter verbunden und stehen den neuen Geschäftsführern beratend zur Seite, was für einen reibungslosen Übergang sorgt.

Alexander Gerdes, der den internationalen Vertrieb seit 2019 leitet, bringt seine fundierte Ausbildung als Wirtschaftsingenieur und seine internationale Erfahrung ein. Jonas Gerdes, der seit 2016 den Bereich Human Resources führt, hat ein duales BWL-Studium erfolgreich abgeschlossen. Beide betonen in ihren ersten Statements den Fokus auf die Weiterentwicklung der dezentralen Warmwasserversorgung, ein essenzielles Prinzip in modernen Gebäudekonzepten, das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.

Familieninterne Übergaben erfordern Planung

Eine Betriebsübernahme innerhalb der Familie kann ein zweischneidiges Schwert sein. Laut Lexis Rechtsanwälte stehen von 2022 bis 2026 etwa 190.000 Familienunternehmen in Deutschland vor der Herausforderung der Nachfolge. Dabei sind viele Unternehmer häufig mit emotionalen Spannungen, Unsicherheiten und steuerlichen Fragen konfrontiert. Daher ist eine frühzeitige und strukturierte Nachfolgeplanung entscheidend, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.

Unter den vielen Herausforderungen sind unter anderem die unterschiedlichen Erwartungen der Familienmitglieder zu nennen, ebenso wie die Bewertung des Unternehmens und die Notwendigkeit eines offenen Wissenstransfers an die nächste Generation. Eine gut geplante Nachfolge sorgt jedoch nicht nur für Kontinuität und Stabilität, sondern nutzt auch die interne Expertise, die durch die Vertrautheit der Nachfolger mit der Unternehmenskultur entsteht.

Wertvolle Tipps für die Nachfolgeplanung

Um eine erfolgreiche Betriebsübernahme zu sichern, sollten einige wichtige Schritte beachtet werden:

  • Frühe Planung und klare Kommunikation innerhalb der Familie.
  • Externe Unterstützung durch Berater oder Mentoren in Anspruch nehmen.
  • Schulung und Weiterbildungen der potenziellen Nachfolger durchführen.
  • Erstellung eines detaillierten Nachfolgeplans, um Konflikte zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erstellung eines schriftlichen Dokuments zur Nachfolgeplanung, um Klarheit zu schaffen und Verantwortlichkeiten zu definieren. So können Unternehmen ihre Werte bewahren und gleichzeitig eine stabile Zukunft aufbauen.

Die Übergabe von Clage an die nächste Generation wird nicht nur als unternehmerischer, sondern auch als emotionaler Fortschritt wahrgenommen. Die Gerdes-Familie hat mit ihrer Weitsicht in der Planung und der strategischen Gestaltung dieser Übergabe ein gutes Händchen bewiesen, was für viele Unternehmen als Vorbild dienen kann. Die Herausforderungen sind groß, doch mit der richtigen Strategie kann jede Familienübernahme zu einer erfolgreichen Tradition werden.

Details
OrtLüneburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)