Stoppelmarkt 2025: Vechta feiert Tradition und Gemeinschaft vom 14. bis 19. August!
Stoppelmarkt 2025: Vechta feiert Tradition und Gemeinschaft vom 14. bis 19. August!
Friesoythe, Deutschland - Ein Volkfest wie kein anderes – der Stoppelmarkt in Vechta steht vor der Tür! Vom 14. bis 19. August 2025 wird die Westerheide wieder zum Schauplatz eines der ältesten Jahrmärkte Deutschlands, der bereits seit 1298 Tradition hat. Und die Vorfreude der Bevölkerung ist spürbar: Viele Vechtaer sagen ihren geplanten Urlaubsreisen, Geburtstagsfeiern oder sogar Hochzeiten ab, um an diesem Spektakel teilzunehmen. „Da liegt was an“ – das hat Landrat Johann Wimberg bei der Vorstellung des Festivals ins Auge gefasst, als er die identitätsstiftende Bedeutung des Marktes für die Region betonte.
Gerade auch die jüngeren Generationen steuern gerne auf den Stoppelmarkt zu. Von Enkeln bis Großeltern erstreckt sich die Identifikation mit dem Markt über alle Altersklassen. „Das Volksfest ist ein Erlebnis, das man einfach kennen sollte“, so ein begeisterter Besucher. Klar, dass dabei der schulfrei Tag am Stoppelmarktmontag und das Schließen vieler Betriebe ein willkommenes Zeichen für die Vorfreude sind.
Die Eröffnungsfeier und besondere Highlights
Das Event wird am 14. August um 16:30 Uhr mit einem großen Festumzug eröffnet. Im Rahmen des Marktes erwarten die Organisatoren über 800.000 Besucher, die sich auf rund 500 Standbetreiber und Schausteller freuen dürfen. Und das Programm hat noch mehr zu bieten: Am Freitag, dem 16. August, gibt es eine Happy Hour bei den Fahrgeschäften sowie einen Seniorennachmittag. Der Sonntag wird mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Niedersachsenhalle eröffnet.
Am Montag, dem 18. August, wird Niedersachsens neu gewählter Ministerpräsident Olaf Lies die Festansprache halten. Der letzte Tag des Stoppelmarkts hält zudem ermäßigte Preise und ein spektakuläres Höhenfeuerwerk bereit, das den Markt auf grandiose Weise ausklingen lässt.
Eine Tradition bleibt bestehen
Beim Rundgang des Marktausschusses am 15. Juli 2025 in Friesoythe, unter der Leitung von Bürgermeister Kristian Kater, wurde deutlich, wie stolz die Region auf diesen Traditionsmarkt ist. Begleitet von den Traditionsfiguren Jan und Libett, vermittelte Kater den Optimismus, den die Veranstaltung ins Oldenburger Münsterland bringen soll. Friesoythers Bürgermeister Sven Stratmann zeigte sich erfreut über den Besuch des Marktausschusses, während die Leiterin des St. Elisabeth Hauses, Yvonne Westerheide, die gute Arbeit innerhalb ihrer Einrichtung vorstellen konnte.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Stoppelmarkt wird erneut seine Tore für treue Gäste aus der Region sowie aus dem Ausland öffnen. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf heimische Unternehmen aus dem Agrarsektor gelegt werden, die zum ersten Mal innovative Produkte und Dienstleistungen präsentieren dürfen.
Mit einer Einladung zur Eröffnung an Staatssekretärin Silvia Breher zeigt sich auch die politische Unterstützung für dieses bedeutende Volksfest. Der Stoppelmarkt verbindet Generationen und ist ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft Niedersachsens. Seien Sie bereit, eine wunderbare Zeit zu erleben und das Miteinander in vollen Zügen zu genießen – das Volksfest wartet auf Sie!
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten von LKCLP, Stoppelmarkt und Land und Forst.
Details | |
---|---|
Ort | Friesoythe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)