SPD fordert Bedarfsampel am Maaderadweg – Sicherheit für Radfahrer jetzt!

SPD fordert Bedarfsampel am Maaderadweg – Sicherheit für Radfahrer jetzt!

Wilhelmshaven, Deutschland - In Wilhelmshaven regt sich Widerstand, und das hat vor allem mit der Verkehrssicherheit zu tun. Die Ortsvereine von SPD West und Mitte drängen auf die Installation einer dringend benötigten Bedarfsampel am Maaderadweg. Wie nwzonline.de berichtet, hätte der Klimaschutzmanager André Lachmund bereits im Januar 2024 die Einrichtung dieser Sicherheitsmaßnahme angekündigt. Doch seitdem sind sieben Monate vergangen, ohne dass die Ampel realisiert wurde.

Besonders der Übergang an der Ostfriesenstraße wird als Gefahrenpunkt wahrgenommen. Hier kreuzen sich stark frequentierte Fußgänger- und Radwege, speziell im Feierabendverkehr, wenn viele Familien und Kinder unterwegs sind. Die kürzlich erfolgte Asphaltierung der Straße ließ die Ampelinstallierung außen vor, was die Sorgen um die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger weiter verstärkt. Lokale SPD-Politiker setzen sich nun dafür ein, dass zumindest Schilder als Sofortmaßnahme aufgestellt werden, um eine sicherere Querung zu gewährleisten.

Bundeswehr-Radwegenetz als entscheidender Faktor

Der Maaderadweg ist nicht nur ein einfacher Fahrradweg; er ist Teil des größeren Projekts „Bundeswehr-Radwegenetz“ in Wilhelmshaven. Dieses Projekt soll dabei helfen, verschiedene militärische Liegenschaften in der Stadt besser zu vernetzen, wie die Stadtverwaltung auf ihrer Website erklärt wilhelmshaven.de. In Wilhelmshaven befindet sich der größte Standort der Marine in Deutschland, was die Bedeutung geeigneter Radwege unterstreicht.

Das Radwegenetz umfasst zwei Hauptstrecken – eine Nord-Süd-Route mit 13 Kilometern und eine Ost-West-Route mit 9 Kilometern. Diese Routen dienen nicht nur Bundeswehrangehörigen, sondern auch Studierenden der Jade Hochschule und anderen Bewohnern der Stadt. Unter anderem sind Maßnahmen wie die Sanierung der Straßen und die Neuanlage von Radwegen vorgesehen. Dies alles geschieht mit finanzieller Unterstützung durch die nationale Klimaschutzinitiative und zielt darauf ab, die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs zu erhöhen.

Die Bedeutung von sicherer Radinfrastruktur

Die Forderungen nach einer guten Radverkehrsinfrastruktur sind nicht neu, und sie finden auch im bundesweiten Kontext Resonanz. Laut dem ADFC fühlen sich fast die Hälfte der Deutschen beim Radfahren unsicher adfc.de. Um dem entgegenzuwirken, hat der ADFC 15 Leitlinien entwickelt, die darauf abzielen, ein durchgängiges, qualitativ hochwertiges Radverkehrsnetz zu schaffen. Es ist wichtig, dass Radstrecken intuitiv und für alle Nutzer attraktiv sind, unabhängig von Alter und Fähigkeit.

Leitlinien wie geschützte Radfahrstreifen und physische Barrieren zwischen Rad- und Autoverkehr sind entscheidend, um die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen. Ein hoher Standard in der Radinfrastruktur kann nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch dazu führen, dass mehr Menschen das Radfahren als Fortbewegungsart wählen.

Die SPD wird das Thema rund um die Bedarfsampel in kommende städtische Gremien einbringen und kann auf finanzielle Förderungen zurückgreifen, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bereitgestellt werden. Der Druck im Sinne der Sicherheit von Kindern und Familien ist hoch, und die Hoffnung auf eine zeitnahe Umsetzung der Ampelinstallation bleibt bestehen.

Details
OrtWilhelmshaven, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)