Wolfsburg-Frauen verlieren krikant gegen Leipzig im ersten Testspiel!

Wolfsburg-Frauen verlieren krikant gegen Leipzig im ersten Testspiel!

Wolfsburg, Deutschland - Der VfL Wolfsburg startete am 17. Juli 2025 mit einem ersten Härtetest in die neue Saison, musste sich dabei jedoch gegen RB Leipzig mit 2:3 geschlagen geben. Unter dem zurückgekehrten Cheftrainer Stephan Lerch gab es für die Wolfsburger Frauen ein aufschlussreiches erstes Testspiel, das als Standortbestimmung diente. In der 12. Minute ging es zunächst gut los: Vivien Endemann brachte das Team mit 1:0 in Führung. Doch die Freude währte nur kurz. Kurz vor der Halbzeit, in der ersten Minute der Nachspielzeit, glich Annabel Schasching für die Leipziger aus. Und nur eine Minute später brachte Mai Kadowaki Leipzig in Führung (2:1).

Doch die Wölfinnen zeigten Kampfgeist! Endemann traf in der 39. Minute erneut und stellte zum 2:2-Ausgleich. Leider dauerte es bis zur 82. Minute, als Marleen Schimmer das entscheidende 3:2 für die Gastgeber erzielte. Diese Partie war ein spannender Auftakt, unser Team hat bereits am 26. Juli die nächste Chance, sich gegen Sparta Prag in Calberlah zu beweisen. Und die Vorzeichen könnten günstiger sein, denn Leipzig hatte zwar bereits ein Freundschaftsspiel absolviert, Wolfsburg startete kurz zuvor ins Training, was sich sicherlich auf die Fitness auswirken könnte.

Personalverfügbarkeit und Herausforderungen

In dieser ersten Begegnung musste der VfL auf einige Schlüsselspielerinnen verzichten. Spielerinnen, die an der Europameisterschaft teilnehmen, wie Stina Johannes und Janina Minge, standen nicht zur Verfügung. Insgesamt 11 Spielerinnen von Wolfsburg sind im Einsatz — ein echter Verlust für das Team! Darunter sind fünf im deutschen Nationalteam sowie drei Norwegerinnen und zwei niederländische Spielerinnen. Der Großteil wird nach dem Ende der Europameisterschaft am 27. Juli ins Team zurückkehren.

Die Aufstellung für das Testspiel gegen Leipzig zeigte die Tiefe des Kaders, obwohl einige Spielerinnen fehlten. Für die Wolfsburger standen Smolarczyk im Tor, unterstützt von Wedemeyer, Küver, Papp und Pujols in der Abwehr. Im Mittelfeld wagten Endemann, Lattwein, Peddemors und Bussy einen aufmerksamen Angriff, während Huth und Popp in der Spitze ihre Chancen versuchten, aber nicht erfolgreich waren. Leipzigs Torhüterin Von Schrader und ihre Verteidigerinnen, darunter Krug und Landenberger, hatten alle Hände voll zu tun, zeigten sich jedoch als hartnäckige Gegnerinnen. Schiedsrichterin Christine Weigelt leitete das spannende Duell.

Ausblick auf die nächsten Testspiele

Wolfsburg bereitet sich auf insgesamt vier Testspiele vor Saisonbeginn vor, darunter Begegnungen mit Bundesliga-Konkurrenten und internationalen Gegnern. Das nächste Freundschaftsspiel gegen Sparta Prag wird ein Heimspiel in Calberlah sein, und diese Partie hat besonders großes Potenzial, da Sparta der Vizemeister Tschechiens ist. So hat das Team die Möglichkeit, sich zu steigern und die Schwächen auszumerzen, die im Spiel gegen Leipzig sichtbar wurden.

  • 2. Testspiel: 26. Juli gegen Sparta Prag (Heimspiel in Calberlah)
  • 3. Testspiel: 10. August gegen Union Berlin (AOK-Stadion)
  • 4. Testspiel: 22. August gegen Bayer Leverkusen (Weimarer Land)

Der Saisonstart steht ebenfalls vor der Tür: Am 30. August 2025 geht es im Supercup gegen den FC Bayern München. Diese Begegnung verspricht bereits jetzt große Spannung, insbesondere nach dem knappen Verlust im Vorjahresfinale. Der Start in die Bundesliga erfolgt dann zwischen dem 5. und 8. September.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und während es im ersten Testspiel nicht ganz optimal lief, bleibt das Team optimistisch und voller Energie für die kommenden Herausforderungen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Wölfinnen nach ihren Rückkehrern und den hart erarbeiteten Lektionen aus dem Spiel gegen Leipzig weiterentwickeln werden.

Für weitere Informationen über das Spiel und die nächsten Testspiele besuchen Sie die Seiten von VfL Wolfsburg, kicker.de und Wolfs-Blog.

Details
OrtWolfsburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)