Frischer Wind in Nortorf: Musiker Hansen bringt neuen Schwung ins Ensemble
Frischer Wind in Nortorf: Musiker Hansen bringt neuen Schwung ins Ensemble
Nortorf, Deutschland - In Nortorf weht ein frischer Wind durch die musikalischen Weihen der St.-Martin-Kirchengemeinde. Der 36-jährige Markus Hansen, frisch ins Amt berufen, hat eine Instrumentalmusikgruppe ins Leben gerufen, die mit frischen Tönen und einem bunten Repertoire die Gemeinde bereichert. Sieben Musiker im Alter von 40 bis 70 Jahren, überwiegend weiblich, spielen bereits eifrig in der neuen Gruppe. Proben werden jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr im Markushaus oder in der Kirche abgehalten und die Instrumentierung ist vielfältig: Von Gitarre über Klarinette bis hin zu Posaune und Saxophon wird hier alles geboten.
Die Gruppe hatte bereits ihren ersten öffentlichen Auftritt beim Pfingstgottesdienst. Ihr Repertoire umfasst nicht nur klassische Kirchenmusik, sondern schließt auch moderne Stücke wie Tango und deutsche Kompositionen mit ein. Die Musiker sind auf der Suche nach weiteren Talenten und öffnen ihre Türen für neue Instrumente. Hansen berichtet, dass gemeinschaftliches Musizieren nicht nur die Seele nährt, sondern auch die Verbundenheit in der Gemeinde stärkt.
Ein neuer Kirchenmusiker mit Erfahrung
Die Stellenbesetzung war notwendig geworden, um die kirchenmusikalischen Aktivitäten der Gemeinde fortzuführen. Die Kirchengemeinde Nortorf hat eine volle Kirchenmusikerstelle geschaffen, was den Wert der Musik innerhalb der Gemeinde unterstreicht. Hansen hat sich in der Region bereits einen Namen gemacht. Seine Ausbildung in Musikwissenschaften und Kirchenmusik an renommierten Hochschulen hat ihn bestens auf seine neue Rolle vorbereitet. Er hat sowohl einen Bachelor als auch einen Master in Musikwissenschaft und ein Diplom in Kirchenmusik von der Universität Greifswald erworben.
Ursprünglich aus Rostock stammend, zog es Hansen nach seinem Studium nach Magdeburg, wo er in der musikalischen Früherziehung und Kirchenmusik tätig war. Nach seiner Rückkehr in den Norden möchte er seine Expertise nun in Nortorf einbringen und plant, gemeinsam mit den beiden Pastorinnen Altbewährtes zu integrieren und Neues auszuprobieren.
Das weitere musikalische Engagement
Hansen ist verantwortlich für eine Vielzahl von musikalischen Aktivitäten in der Gemeinde. Er leitet die Kantorei, einen gemischten Chor mit 45 Mitgliedern, einen Kinderchor mit 15 Sängern sowie einen Jugendchor mit 10 Mitgliedern. Zudem führt er ein Orchester mit 30 Musikern, das die Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern begleitet. Seine Vision ist es, ein abwechslungsreiches und lebendiges Musikleben in der Gemeinde zu schaffen und die Nachwuchsförderung in den Chören zu stärken.
Die Ausbildung für seine Position entspricht den anspruchsvollen Anforderungen eines professionellen Kirchenmusikers, die auch im Deutschen Musikinformationszentrum definiert sind. Dort wird die Kirchenmusikausbildung als besonders herausfordernd beschrieben, was sich in der hohen künstlerischen, wissenschaftlichen und zunehmend auch pädagogischen Begabung der Absolventen niederschlägt.
Markus Hansen wird am 02. Februar 2025 um 10 Uhr seinen ersten Gottesdienst in der „Winterkirche“ im Markushaus anleiten und die Gemeinde kann sich auf einen bereichernden musikalischen Beitrag freuen.
Details | |
---|---|
Ort | Nortorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)