Rendsburg-Eckernförde

Akkuzüge in Schleswig-Holstein: Böse Panne bringt Chaos im Verkehr!

Ein Viertel der Akkuzüge der Nordbahn in Schleswig-Holstein ist derzeit defekt, was zu erheblichen Ausfällen im Bahnverkehr führt. Die Reparatur der Züge gestaltet sich als schwierig, da es an notwendigen Ersatzteilen mangelt und die Nachbestellzeiten lang sind. Am 7. Januar 2025 meldeten zahlreiche Fahrgäste, dass am gesamten Tag die Züge zwischen Husum und St. Peter-Ording ausfielen. Zudem fiel zwischen Kiel und Eckernförde jede zweite Verbindung aus. Als Ersatz wurden Busse bereitgestellt.

Bereits am Neujahrstag kam es zu Zugausfällen auf den Strecken zwischen Schleibrücke-Nord und Flensburg sowie Kiel und Rendsburg. Aktuell befinden sich sieben von 27 Akkuzügen in Reparatur; zwei Züge sind aufgrund eines Sturms beschädigt, während fünf längerfristig ausgefallen sind. Dies bedeutet, dass rund ein Viertel der Flotte nicht einsatzfähig ist. Weitere Ausfälle in den kommenden Tagen werden erwartet, während die vollständige Reparatur aller Fahrzeuge im Frühling erfolgen soll.

Technische Herausforderungen und Sicherheit

Der Bahnverkehr zwischen Kiel und Lübeck verläuft indes regulär, da nur ein Zug der Erixx-Verbindung beschädigt ist. Die Reparaturzeiten in der Rendsburger Werkstatt sind langwierig, und ein Akkuzug, der im Oktober 2024 gegen einen Baum gefahren war, ist weiterhin nicht einsatzfähig. Die Stadler GmbH, der Verantwortliche für die Wartung der Züge, berichtet, dass spezielle Ersatzteile oft nicht vorrätig sind und die Produktionszeiten lang sind. Insbesondere Karosserieteile und beschädigte Stromabnehmer sind von langen Wartezeiten betroffen.

Der Vorfall wirft auch ein Licht auf die Sicherheitsproblematik: Züge der Stadler-Flotte in Schleswig-Holstein sind dreimal häufiger in Unfälle verwickelt als im restlichen Deutschland. Momentan werden fast 70 Prozent der Bahnstrecken in Schleswig-Holstein elektrisch betrieben, im bundesweiten Durchschnitt sind es 62 Prozent. Jüngste Entwicklungen beinhalten den Testbetrieb auf der Strecke zwischen Husum und St. Peter-Ording sowie den Einsatz neuer Akkuzüge zwischen Hohenweststedt und Neumünster, die zwar leise sind, jedoch an ungesicherten Bahnübergängen laut hupen.

Die nordbahn hat verschiedene Fahrzeugtypen im Einsatz, um einen zuverlässigen Transport zu gewährleisten. Ab 2024 werden im Akku-Netz Schleswig-Holstein akkubetriebene Triebwagen eingesetzt. Diese Fahrzeuge, die von Stadler gewartet werden, ersetzen die LINT-Dieseltriebwagen. Sie bieten Platz für 216 Fahrgäste und sind auf mehreren Linien in Schleswig-Holstein im Einsatz, darunter Flensburg – Kiel und Husum – Kiel, wie auf der Webseite der nordbahn nachzulesen ist. Die Betriebswerkstatt der nordbahn in Hamburg-Tiefstack ermöglicht eine effiziente Instandhaltung und bietet optimale Anbindungen für Fahrzeugüberführungen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Husum, St. Peter-Ording, Kiel, Eckernförde, Schleibrücke-Nord, Flensburg, Rendsburg, Neumünster, Lübeck
Genauer Ort bekannt?
Eckernförde, Deutschland
Ursache
fehlende Ersatzteile, lange Nachbestellzeiten, Stürme
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
nordbahn.de