Rendsburg-Eckernförde

Bordesholm plant Biomethankraftwerk: Bürger stehen vor wichtigen Fragen!

Die Gemeindevertretung von Bordesholm hat im Jahr 2023 den Bau eines Biomethankraftwerks an der Landesstraße 49 genehmigt. In einer Abstimmung sprachen sich 13 von 19 Mitgliedern dafür aus, während 6 gegen das Projekt stimmten. Die Anlage wird Gülle und Mist zu Methan für den Schwerlastverkehr vergären.

Die Produktion des ersten Methans, die ursprünglich für 2025 geplant war, verschiebt sich nun auf 2026, abhängig von der Genehmigung. Eine Sondereinwohnerversammlung ist für Mittwoch, den 12. Februar 2025, angesetzt, um die Öffentlichkeit über den Stand des Projekts zu informieren. An dieser Versammlung werden unter anderem Bürgermeister Ronald Büssow (SPD), der Betreiber Gerd Stoltenberg sowie Berater Matthias Bäcker teilnehmen.

Vertragliche Regelungen und Unterstützung

Derzeit wird der Durchführungsvertrag für die Anlage von Juristen beider Seiten geprüft. Dieser regelt unter anderem, dass kein Lkw durch Alt-Bordesholm fahren darf und die Anlieferung ausschließlich über die L49 erfolgen muss. Zudem dürfen Gülle und Mist nur aus einem festgelegten Radius um die Anlage stammen. Die CDU hatte 2023 gegen das Projekt gestimmt, da sie den Standort als ungeeignet erachtete, während Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbands in Schleswig-Holstein, das Vorhaben unterstützt.

Der Bürgermeister hält den Standort für geeignet und hat darüber hinaus berichtet, dass Landtagsabgeordnete sich in den letzten Wochen über das Projekt informiert haben. Die Landesplanungsbehörde hat bislang jedoch keine abschließende Entscheidung getroffen. Matthias Bäcker sieht positive Signale für die Realisierung des Projekts und berichtet von einem Zeitplan. Das Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsgesetz wird voraussichtlich etwa sechs Monate dauern.

Die Familie Stoltenberg plant einen Baubeginn nach der Ernte im Herbst 2025. Im Frühjahr 2024 hatten die Betreiber der Energiegenossenschaft Eichenhof in Bordesholm über 200 Mitglieder mit insgesamt 2823 Anteilen zu je 250 Euro, was ein Gesamtvolumen von über 700.000 Euro ergibt, gewinnen können. Aktuell liegt das Volumen der Genossenschaft knapp unter 800.000 Euro.

Die Einwohnerversammlung wird um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bordesholm stattfinden, um den Anwohnern die Möglichkeit zu geben, Fragen zum Projekt zu stellen, wie kn-online.de berichtete.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
Bordesholm
Genauer Ort bekannt?
Bordesholm, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
bing.com