
Am 25. Februar 2025 wurden die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) veröffentlicht. Laut den Berichten von NDR und Süddeutsche Zeitung ergaben die Wahlen folgende Stimmenanteile für die Parteien:
– CDU: 25,2 % (+4,5)
– SPD: 19,8 %
– Grüne: 15,5 % (-3,4)
– AfD: 14,2 % (+8,0)
– SSW: 8,4 % (+2,7)
– Linke: 7,2 % (+3,7)
– FDP: 4,4 % (-6,0)
– BSW: 3 % (+3)
– Sonstige Parteien: 2,1 % (-3,1)
Wahlbeteiligung und Direktmandate
Die Wahlbeteiligung in Eckernförde lag bei 81,5 %. Die Direktmandate wurden wie folgt vergeben:
- Johann Wadephul (CDU): 28,1 % (unter Wahlkreisergebnis von 32,8 %)
- Felix Wilsberg (SPD): 25,2 % (über Wahlkreisergebnis von 21,1 %)
- Gereon Bollmann (AfD): 14,0 % (unter Wahlkreisschnitt von 15,4 %)
- Monika Wegener (Grüne): 11,9 % (knapp unter Wahlkreisergebnis von 12,0 %)
Wahlberechtigt waren in Schleswig-Holstein insgesamt 2,26 Millionen Menschen. Das bundesweite Ergebnis zeigte die Union auf Platz 1, gefolgt von der AfD, während die SPD in Schleswig-Holstein dazwischen rangierte.
Zusätzlich beziehen sich Berichte auf mehrere Städte und Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde, darunter Büdelsdorf, Eckernförde, Rendsburg, Nortorf sowie zahlreiche kleinere Gemeinden.