
Die Weihnachtszeit auf Sylt ist für die Insulaner ein ganz besonderer Höhepunkt, geprägt von traditionellen Märkten und feierlichen Veranstaltungen in Firmen sowie Schulen. In diesem Jahr wird jedoch eine geschätzte Tradition dem europäischen Regulierungsrahmen geopfert: Der Weihnachtsmarkt der Gesamtschule Westerland bleibt in dieser Saison aus.
Wie moin.de berichtete, hat der Kreis Rendsburg-Eckernförde entschieden, dass der Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und Keksen über die geltende EU-Verordnung aus dem Jahr 2007 hinausgeht. Diese Regelung verbietet den Verkauf von Lebensmitteln aus privaten Haushalten bei größeren Veranstaltungen, um Hygienevorschriften und die Nachweispflicht hinsichtlich Inhaltsstoffen und Gesundheitszeugnissen einzuhalten. Diese Entscheidung stößt auf großes Unverständnis unter den Insulanern.
Reaktionen der Insulaner auf die neue Regelung
Die Streichung des Weihnachtsmarkts hat bereits für Enttäuschung und Unmut gesorgt, insbesondere in sozialen Netzwerken äußern viele Anwohner ihren Frust über die bürokratischen Hürden. Einige kreative Vorschläge zur Umgehung der Regelung kursieren bereits, so denken einige Insulaner darüber nach, die Kuchen einfach zu verschenken und stattdessen Spenden zu sammeln, um die traditionelle Marktatmosphäre aufrechtzuerhalten.
Trotz der Ausfälle und der fehlenden selbstgemachten Leckereien wird dennoch erwartet, dass das Fest auf Sylt erfreulich verläuft. Parallel zu diesen Entwicklungen laufen bis zum 24. Dezember die inselweiten Weihnachtsmärkte weiter, wie sylt1.tv berichtet. Auf diesen Märkten können Insulaner und Gäste traditionelle kunsthandwerkliche Besonderheiten sowie friesische Spezialitäten genießen, darunter Glühwein und Weihnachtsplätzchen unter dem freien Sternenhimmel.
Jeder Markt auf Sylt hat seinen eigenen Charme, und der Morsum Weihnachtsmarkt erstrahlt am nächsten Wochenende in festlichem Glanz. Hier präsentieren zahlreiche Aussteller Handarbeiten, weihnachtliche Dekorationsartikel, Kunsthandwerk, Antikes, Puppen, handbemalte Glaskugeln, Schmuck und vieles mehr. Das Hüttendorf bleibt täglich bis 22 Uhr geöffnet und bietet eine breite Palette kulinarischer Köstlichkeiten.