
Am 22. Februar 2025 fand in Bordesholm eine eindrucksvolle Demo für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte statt. Der Veranstaltungsort, der Heide-Simonis-Platz vor dem Rathaus, wurde von rund 350 teilnehmenden Personen belebt. Unter den Anwesenden war auch Bürgermeister Ronald Büssow von der SPD. Der Demonstrationszug begann gegen 14:15 Uhr und führte bis zur Klosterkirche, wo eine abschließende Kundgebung stattfand.
Die Initiative für die Demo ging vom Verein Dorfladen am Wildhof aus, und die Organisation übernahm Susanne van den Bergh. Die Veranstaltung hatte das klare Ziel, den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken und ein Zeichen gegen politische Spaltungen zu setzen. Besonders bemerkenswert war, dass es keine politischen Redner auf der Kundgebung gab, um eine möglichst breite Unterstützung zu gewährleisten. Die Idee zur Veranstaltung entstand spontan vor zwei Wochen.
Demonstrationsverlauf und Teilnehmerstruktur
Die Wetterbedingungen während der Demo waren gut, was zu einer hohen Anzahl an Unterstützern beitrug. Die Teilnehmer setzten sich aus jungen Menschen, älteren Bürgern sowie Familien mit Kinderwagen und Hunden zusammen. Die Route des Demozugs führte vom Rathaus über die Mühlenstraße, Bahnhofstraße, Holstenstraße, Heintzestraße und Lindenplatz bis zur Klosterkirche. Entlang dieser Strecke warteten zahlreiche Menschen auf den Zug und zeigten ihre Unterstützung.
Die Kundgebung an der Klosterkirche beinhaltete Reden, unter anderem von Pastorin Simone Sommer aus Flintbek. Sie betonte die Wichtigkeit, gemeinsam für Demokratie und Vielfalt einzustehen. Diese Veranstaltung war Teil einer größeren Bewegung, die in Deutschland stattfindet, um ein Zeichen für Zusammenhalt und gegen gesellschaftliche Spaltungen zu setzen, wie auch auf der Seite von demokrateam.org nachzulesen ist.