
Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, wurde kürzlich in den Orden der Amici Laetitiae, der Freunde des Frohsinns, aufgenommen. Die Zeremonie fand während einer Karnevalsrede im Bürgerhaus Kronshagen statt, wo Günther auch humorvolle Bemerkungen über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder machte. In seiner Ansprache forderte er Söder auf, „einfach den Mund zu halten“ angesichts einer möglichen Koalition mit den Grünen. Der CDU-Politiker versprach, auf Sticheleien gegen Söder zu verzichten, bat jedoch um Verständnis, nachdem er darauf hinwies, dass er bei der letzten Landtagswahl sechs Prozent mehr Stimmen als dieser erhielt.
Günther äußerte sich scherzhaft über Söders Umarmung eines Baumes und dessen drohende Abholzung. Das Publikum in Kronshagen reagierte positiv auf seine humorvollen Kommentare. Zudem vergleicht er seinen Antrag auf Grönland mit der Bewerbung von Donald Trump, um Schleswig-Holstein vergrößern zu können. In Bezug auf die politische Lage äußerte er, dass die Landespolitik fairer sei als die in Berlin und schloss einen Wechsel in die Bundespolitik für sich persönlich aus. Laut seiner Aussage sei die Ehrung mit dem Orden ein logischer Schritt in seiner karnevalistischen Laufbahn.
Auszeichnung beim Karneval
Bei einer weiteren Veranstaltung wurde Daniel Günther mit dem „Orden wider den tierischen Ernst“ ausgezeichnet. In dieser Laudatio lobte Vorjahresgewinnerin Annalena Baerbock (Grüne) seine Leistungen. Julia Klöckner (CDU) hielt während der Veranstaltung eine Rede, die als ungeschickt wahrgenommen wurde. Gleichzeitig gab es einen Eklat, als Ricarda Lang (Grüne) mit Buhrufen bei ihrer Begrüßung bedacht wurde. Wolfgang Hyrenbach, Präsident des Aachen Karnevalsvereins (AKV), hob die Bedeutung des Karnevals in schwierigen Zeiten hervor.
In Aachen wurde Günther für seinen Humor und seinen politischen Umgang gewürdigt, insbesondere für seinen Gesang bei politischen Veranstaltungen. Bei der Veranstaltung war er Teil einer Schwarz-Grünen Koalition in Schleswig-Holstein. Prominente aus der CDU, darunter Friedrich Merz und Hendrik Wüst, nahmen an dieser Veranstaltung nicht teil, vermutlich aufgrund interner Themen der Union. Die Ehrung wird am 29. Januar um 22:35 Uhr in der ARD ausgestrahlt. In seinen Reden betonte Günther die Notwendigkeit, die AfD politisch zu bekämpfen und äußerte Bedauern über die Abwesenheit von Merz, Wüst und Söder.
Für weitere Informationen über Günthers Ernennung und die damit verbundenen Ereignisse können Sie die Berichterstattung auf kn-online.de und welt.de nachlesen.