
Die Herausforderungen und besonderen Anforderungen des Lebens auf einem U-Boot werden durch die Arbeit der Smuts (Köche) deutlich, die dafür verantwortlich sind, die Moral der Crew hochzuhalten. Tristan Miller, 28 Jahre alt, arbeitet seit 2021 als Smut auf dem U-Boot U36 und kocht für die Besatzung traditionelle deutsche Küche. Das Menüs werden sorgfältig ausgewählt, um Beschwerden zu vermeiden, wobei asiatische Gerichte aus dem Speiseplan gestrichen werden. Miller erstellt täglich vier bis fünf Mahlzeiten und verwaltet dabei auch die Einkaufslisten, die von einem Proviantmeister an die Lieferanten weitergeleitet werden.
Die Küche im U-Boot ist sehr klein und begrenzt, ausgestattet mit einem Kombidämpfer und einem Kühlschrank, wobei frische Lebensmittel in der Regel nur für einen Zeitraum von zehn Tagen zur Verfügung stehen. Nach diesem Zeitraum muss die Crew auf haltbare Lebensmittel zurückgreifen. Millers Kücheneinsätze sind anspruchsvoll. Während seiner längsten Tour, die zwei Monate dauerte, hatte er nur eingeschränkten Kontakt zu seiner Familie, war jedoch bemüht, nach dem Tauchen Lebenszeichen zu senden. Derzeit wird U36 gewartet, während er auf anderen U-Boot-Operationen tätig ist. Ein Truppenpraktikum in der Kombüse findet zudem vom 17. bis 21. März in Eckernförde statt, wie kn-online.de berichtete.
Weitere Einblicke in das U-Boot-Leben
Marvin dos Santos, 27 Jahre alt, ist ebenfalls als Smut auf dem U-Boot U35 tätig und kocht für nahezu 30 Personen. Seinen Arbeitstag beginnt er um 4 Uhr morgens, wobei er in der kleinen Kombüse von lediglich zwei Quadratmetern arbeitet. Der eigentliche Arbeitsbereich beträgt nur einen Quadratmeter. Dos Santos backt morgens etwa 60 Brötchen und spielt manchmal Musik, während er kocht. Trotz der Herausforderungen seiner Arbeit beschreibt er diese als sowohl herausfordernd als auch spaßig.
Um die Besatzung zum Essen zu rufen, nutzt er eine Befehlsübermittlungsanlage (BÜ) und erhält Unterstützung beim Servieren der Speisen. Die Crew schätzt besonders frisch gekochte Mahlzeiten, die meist auch Fleisch enthalten. Ein Mitglied des Hygienepersonals hilft ihm gelegentlich beim Schneiden von Champignons. Dos Santos führt die Entsorgung von Bioabfällen in einer speziellen Bioschleuse durch und hat abends etwas Freizeit, bevor er sich für den nächsten Frühdienst vorbereitet. Weitere Details zu den Arbeitsbedingungen und dem Alltag der U-Boot-Köche sind auf hier-leben-magazin.de zu finden.