
In Noer bei Eckernförde wird seit dem 22. März 2025 die 43-jährige Tanja K.P. vermisst. Ihr Ehemann meldete sie am 26. März bei der Polizei Eckernförde als vermisst. Die Umstände ihres Verschwindens haben mittlerweile die Aufmerksamkeit der Ermittlungsbehörden auf sich gezogen, wobei die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kiel von einem möglichen Verbrechen ausgehen.
Die ersten Suchmaßnahmen endeten am 28. März 2025, als die Polizei eine großangelegte Suche mit rund 100 Einsatzkräften, Feuerwehr und Einsatztauchern durchführte. Diese wurde jedoch aufgrund einbrechender Dunkelheit abgebrochen. Am 1. April 2025 fand eine erneute Suchaktion rund um die B76 in Eckernförde statt. Hierbei kamen Spürhunde zum Einsatz; die Bundesstraße wurde kurzzeitig gesperrt. Die Suche dauerte etwa sechs Stunden.
Verdächtigungen und Spurensuche
Die Ermittlungen konzentrieren sich insbesondere auf den Ehemann von Tanja K.P., der am 27. März 2025 vorübergehend festgenommen wurde, jedoch am selben Tag wieder freigelassen wurde, da kein dringender Tatverdacht vorlag. Während seiner Vernehmung erhärtete sich der Verdacht einer Straftat gegen ihn. Die Kriminaltechniker durchsuchten das Wohnhaus der Vermissten sowie die umliegenden Bereiche auf der Suche nach möglichen Spuren.
Ein dunkelgrauer Mercedes Sprinter spielt möglicherweise eine zentrale Rolle im Fall. Die Polizei sucht Zeugen, die den Transporter zwischen dem 21. und 23. März in Noer oder Windeby gesehen haben. Darüber hinaus bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise zu Tanja K.P. selbst, die etwa 1,65 Meter groß ist, braune Haare hat und mit einem leicht russischen Akzent Deutsch spricht. Sie trug zuletzt einen roten Mantel und hatte eine schwarze Tasche bei sich. Die Staatsanwaltschaft Kiel hat eine Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise zur Klärung des Falls ausgesetzt.
Noer ist eine kleine Gemeinde mit etwa 856 Einwohnern, die rund 12 Kilometer von Eckernförde entfernt liegt. Die Polizei hat ein Foto von Tanja K.P. veröffentlicht und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0431 / 160 3333.