
In den Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde stehen aufgrund der Schließung nicht-medizinischer Bereiche rund 250 Kündigungen bevor. Die Klinikgeschäftsführung und der Gesamtbetriebsrat haben erfolgreich Sozialplanverhandlungen zur Betriebsteilschließung abgeschlossen. Diese Verhandlungen resultierten in einem Interessenausgleich, der Ende Januar 2025 erzielt wurde.
Die formelle Zustellung der Kündigungen soll ab dem 24. Februar 2025 beginnen, und die regulären Kündigungsfristen starten nach der Zustellung. Die letzten vertraglichen Regelungen zur sozialen Absicherung der betroffenen Mitarbeitenden wurden am 13. Februar 2025 finalisiert. Kliniken, wie die Schön Klinik Gruppe, beabsichtigen, die Aufgaben des nicht-medizinischen Bereichs künftig von internen oder externen Dienstleistern übernehmen zu lassen.
Statements der Klinikleitung
Klinikgeschäftsführer David Kayser erklärte, dass der Sozialplan eine faire Lösung für die betroffenen Mitarbeitenden darstellt. Er betonte die Notwendigkeit der Reorganisation zur wirtschaftlichen Sicherstellung des Versorgungsauftrags. Diese Schritte seien entscheidend, um den wirtschaftlichen Anforderungen der Klinik gerecht zu werden. Die Schön Klinik Gruppe, die die beiden Krankenhausstandorte von den Imland Kliniken im August 2023 übernommen hat, sieht sich in der Verantwortung, eine nachhaltige Versorgungsstruktur zu gewährleisten, wie kma-online.de berichtete.
Die Annahme der Schließung nicht-medizinischer Bereiche wurde bereits Ende 2024 durch die Konzerngeschäftsführung angekündigt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Struktur des Unternehmens, das insgesamt 17 Kliniken und 47 ambulante sowie tagesklinische Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien umfasst, wie schoen-klinik.de vermeldete.