Rendsburg-Eckernförde

Schulausflug der besonderen Art: Lernen auf dem Segelschiff Thor Heyerdahl!

Im Rahmen des Projekts „Klassenzimmer unter Segeln“ (KUS) verbringen 34 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland ein halbes Jahr auf dem Segelschiff „Thor Heyerdahl“. Der 15-jährige Anton hat seine Familie zuletzt im Oktober in Dänischenhagen bei Kiel gesehen und befindet sich nun in Panama. Die Schüler nehmen an verschiedenen Fächern teil, darunter Deutsch, Chemie und Geografie, und lernen dabei wichtige Fähigkeiten wie Platzmanagement, Selbstpflege und Zeitmanagement.

Besonders bemerkenswert ist, dass Anton zu Weihnachten erstmals ohne seine Familie im Karibischen Meer nördlich von Curaçao feiert. Während in Deutschland kaltes und regnerisches Wetter herrscht, sind die Temperaturen in Panama 31,5 Grad Celsius in der Luft und 29,5 Grad Celsius im Wasser. Nach der Atlantiküberquerung ist ein Aufenthalt von drei Wochen in Panama geplant, der Aktivitäten wie ein Camp im Regenwald und Spanischunterricht umfasst. Während des Landaufenthalts wohnen die Schüler in Gastfamilien.

Begleitende Pädagogen und Projektkosten

Das Projekt wird von mehreren Pädagogen geleitet, darunter Corinna Göpfert, und verfolgt das Ziel, in die lokale Kultur einzutauchen und die eigene Herkunft zu reflektieren. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 25.000 Euro, was durchschnittlich 3.770 Euro pro Monat entspricht. Diese Kosten beinhalten Verpflegung, Unterkunft, Unterricht sowie Landaufenthalte und ärztliche Betreuung. Finanzielle Unterstützung wird durch zinslose Darlehen oder Stipendien, bereitgestellt von einem spendenfinanzierten Förderverein, angeboten. Die Teilnahme setzt ein gutes Zeugnis, Offenheit für Kulturen und soziales Engagement voraus.

Die Rückreise der Gruppe ist im April über Kuba und die Azoren nach Kiel geplant. Anton erzählt, dass er durch den Trip persönliche Veränderungen bemerkt hat und sich gelassener fühlt.

Zusätzlich sind die Summerschool-Reisen aus dem Bildungsprojekt „Klassenzimmer unter Segeln“ entstanden und bieten verschiedene Schwerpunkte, wie Sprachförderung oder naturwissenschaftliche Kenntnisse. Diese Form der ganzheitlichen Bildung soll Jugendliche anregen, Teamgeist und praktische Fertigkeiten zu entwickeln. Laut kus-projekt.de haben sich die Aktivitäten auf dem Meer, dem Schiff und an Land bewährt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dänischenhagen, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
kus-projekt.de