
In Schleswig-Holstein herrscht ein hoher Bedarf an Schwimmkursen für Kinder, doch das Angebot ist begrenzt, insbesondere in den Wintermonaten. Die Situation wird durch den aktuellen Ausfall von Schwimmkursen in Freibädern und Badestellen zusätzlich erschwert. Aktuelle Schließungen von Schwimmhallen, wie in Laboe, wo ein Neubau beschlossen wurde, und in Preetz, wo Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, verschärfen die Lage für Familien, die auf Schwimmunterricht angewiesen sind. Lange Wartelisten bei Anbietern von Schwimmkursen machen die Herausforderung noch größer.
Besondere innovative Konzepte sind gefragt, wie das Beispiel der Schwimmschule „Käpten Krüger“ in Molfsee verdeutlicht. Diese Schwimmschule befindet sich in einem Einfamilienhaus, in dem sich das Schwimmbecken im Erdgeschoss befindet. Eltern haben die Möglichkeit, vorab Videos herunterzuladen, um ihre Kinder mental auf den Unterricht vorzubereiten. Die Schwimmschule bietet private Schwimmstunden für Kinder ab fünf Jahren an, die zweimal wöchentlich für einen Monat stattfinden. Ein kreatives Lernkonzept mit spielerischem Ansatz wird durch das Maskottchen-Möwe Mio unterstützt.
Individuelle Betreuung und Angebote für alle Altersgruppen
Die individuelle Betreuung der Kinder ist ein zentrales Element des Angebots, bei dem 2-3 Schwimmlehrkräfte für 8-10 Kinder zur Verfügung stehen. Für die Kleinsten werden Babyschwimmkurse von Hebammen geleitet. Die Kosten für den Anfängerkursus belaufen sich auf 210 Euro; es stehen keine Fördermittel von der Stadt zur Verfügung, und Spenden sind nicht erlaubt. Eltern können beruhigt sein, denn es gibt eine Geld-zurück-Garantie, falls ihre Kinder nicht bereit sind, ins Wasser zu gehen.
In Anbetracht der Herausforderungen der letzten Jahre, bei denen über 40.000 Kinder in Schleswig-Holstein aufgrund der Corona-Pandemie keinen Schwimmunterricht besuchen konnten, ist die Notwendigkeit für solche Angebote offensichtlich. Seit dem Ende der Pandemie erlangten rund 25.000 Kinder bis Mai 2023 eine Schwimmbefähigung, während nur 72% der Kinder, die in die siebte Klasse kamen, sicher schwimmen können. Die Nachfrage nach Anfänger-Schwimmkursen bleibt hoch, und Schwimmvereine berichten von schnell ausgebuchten Kursen und Wartezeiten von 1-3 Jahren in einigen Regionen. Der Engpass in der Schwimmausbildung wird voraussichtlich noch mindestens acht Jahre andauern, wie kn-online.de feststellt.
Für die Zukunft plant die Schwimmschule „Käpten Krüger“ auch Angebote für Erwachsene, darunter Aquafitness, um das Schwimmangebot weiter auszubauen, wie schwimmschulemarlin.de ergänzt.