Rendsburg-Eckernförde

Seehund-Sensation in Eckernförde: Windy sorgt für großes Aufsehen!

Im Sommer 2024 sorgte ein Seehund für Aufregung im Windebyer Noor bei Eckernförde. Der Seehund, der als „Windy“ bekannt wurde, wurde von Joachim Sebastian, einem Vorstandsmitglied der Heimatgemeinschaft Eckernförde, während eines Routine-Gangs entdeckt. Dieser konnte den Seehund beobachten und fotografieren, als dieser nach etwa zehn Metern wieder auftauchte. Experten vermuten, dass der Seehund bei geöffneten Stemmtoren am Steindamm ins Noor gelangte, möglicherweise auf der Suche nach Fischen. Die Ostsee und das Noor sind durch einen engen Kanal voneinander getrennt, und der Wasseraustausch erfolgt über diese Stemmtore.

Die Entdeckung des Seehundes löste eine Reihe von Warnungen aus, da Seehunde als Raubtiere gelten und bei einem Biss Krankheiten übertragen können. Peter Klink, der zuständige Seehundjäger, wurde rasch über den Vorfall informiert. Zunächst zögerten die Behörden, die Meldung zu glauben, da es keine Beweise dafür gab. Spaziergänger wurden aufgefordert, einen Abstand von mindestens 30 Metern einzuhalten und ihre Hunde anzuleinen. Dabei wiesen die Experten darauf hin, dass der Seehund gesund und wohlgenährt aussah und Zugang zu Fischen im Noor hatte. Die genaue Rückkehr des Seehundes in die Ostsee bleibt jedoch ungewiss.

Weitere Ereignisse in Eckernförde

Die Bürgermeisterin Iris Ploog bezeichnete den Bau des neuen Schulzentrums Süd als „Herkulesaufgabe“. Das alte Schulzentrum ist stark beschädigt und muss neu gebaut werden, was den städtischen Haushalt über Jahre belasten könnte. Die Politik hat die Ausgaben auf 87 Millionen Euro gedeckelt, jedoch wird ein höherer Betrag erwartet. Ein Bürgerworkshop zur Nachnutzung des alten Schulzentrums hatte zudem nur geringes Interesse.

Im Juli zogen die Ballermann-Party und das Festival „Pop am Strand“ jeweils etwa 8.000 Besucher an, wobei Stars wie Mia Julia und Mickie Krause auftraten. Das Festival musste aufgrund von Unwetter für 40 Minuten unterbrochen werden. Ende August 2024 richtete die Sportfördergruppe der Bundeswehr in Eckernförde die WM im Maritimen Fünfkampf aus, wo Athlet Janik Hoffmann Gold in allen Disziplinen gewann. Diese Gruppe wird jedoch zum Jahresende aufgelöst.

Im August fand ein großes Piratenspektakel statt, bei dem Bürgermeisterin Iris Ploog gefangen genommen wurde und 150.000 bis 160.000 Gäste begrüßt werden konnten. In den folgenden Monaten rissen die Abrissarbeiten für ein neues Mehrfamilienhaus an, das Utgard und einen Asia-Imbiss ersetzen soll. Verstärkter Fokus wurde auch auf die Bauarbeiten am Steindamm gelegt, um die Wasserverbindung zwischen Binnenhafen und Windebyer Noor wiederherzustellen. Im November kündigte die Schön-Klinik die Schließung von 250 Stellen an, was auf heftige Kritik stieß.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Eckernförde, Windebyer Noor
Genauer Ort bekannt?
Eckernförde, Deutschland
Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
kn-online.de