
Am 10. Februar 2025 wurden mehrere Vorfälle aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und Umgebung gemeldet, die sowohl kriminelle Aktivitäten als auch aktuelle Entwicklungen betreffen.
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Kreis informieren über eine Vielzahl von Themen, darunter Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen. Der Polizeiticker stellt sicher, dass Bürger über Großeinsätze, Verkehrsmeldungen und Straftaten auf dem Laufenden gehalten werden. Im Notfall ist die Notrufnummer in Deutschland 112 für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste, mit wichtigen Schritten wie sofortige Benachrichtigung der Rettungsdienste und Unterstützung der Betroffenen.
Überfälle und Gewalttaten
Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich in Nortorf, wo ein 86-Jähriger von zwei unbekannten Tätern überfallen wurde. Wie ndr.de berichtete, fand der Überfall am Sonntagmittag in der Straße Am Schulwald statt. Ein männlicher Täter bedrohte das Opfer mit einer Waffe, zwang ihn auf das Sofa und forderte Geld. Dabei schlugen die Täter dem Mann mit einer vollen Weinflasche auf den Kopf, was zu einer Platzwunde führte. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen.
Ein weiterer Vorfall wurde in Neumünster gemeldet, wo es zu einer Gewalttat kam. Ermittlungen wurden wegen eines versuchten Tötungsdelikts eingeleitet. Der Vorfall ereignete sich in der Schützenstraße, wobei ein 37-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Fünf unbekannte Täter flüchteten nach der Tat, und auch hier sucht die Polizei mögliche Zeugen.
Neues aus der Region
Außerdem wird über verschiedene Entwicklungen in der Region berichtet. Die Stadtwerke Kiel kündigten eine Strompreissenkung ab dem 1. März an, die für einen durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalt eine Ersparnis von etwa 70 Euro pro Jahr mit sich bringen wird. Diese Entlastung resultiert aus einem Rückgang der Netzentgelte durch eine bundesweite Regelung und wird rund 130.000 Haushalte betreffen.
Eine weitere Neuerung betrifft die Wiederinbetriebnahme der Schleifähre Arnis, die für April geplant ist. Sie wird die Verbindung zwischen den Halbinseln Schwansen und Angeln wiederherstellen, nachdem im März eine Überprüfung der Tauglichkeit stattfinden soll. Der neue Pächter, Rüdiger Jöns, hat bereits seit 30 Jahren die Schleifähre Missunde betrieben.
Zusätzlich gab es eine Veranstaltung der Sternsinger, die am Montagvormittag das Landeshaus in Kiel segneten, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Dies geschah pünktlich zu den Heiligen Drei Königen und hatte das Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Rund 60 Kinder aus katholischen Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein nahmen daran teil.