
Am 29. Dezember 2024 berichtet die Polizei im Kreis Rendsburg-Eckernförde von aktuellen Ereignissen, die in einem Live-Ticker dokumentiert werden. Die Meldungen umfassen Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Bränden, vermissten Personen sowie Gewalt- und Verbrechensdelikten. Der Ticker informiert zudem über Großeinsätze, Verkehrsmeldungen und andere sicherheitsrelevante Vorfälle.
Im Notfall gibt die Polizei folgenden Rat: Umgehend den Notruf 112 anrufen und die Situation schildern. Es wird geraten, Erste Hilfe zu leisten, sofern möglich, und am Ort des Geschehens zu bleiben, um wichtige Informationen bereitzustellen. Dazu gehören die Anzahl der Betroffenen, eventuelle Verletzungen und die genaue Adresse. Nach einem Vorfall ist es wichtig, Angehörige zu benachrichtigen und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen, während man Ruhe und Unterstützung bietet. Ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung sollten nach dem Notfall ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Verkehrssicherheit im Fokus
In einem Verkehrssicherheitsbericht, der kürzlich veröffentlicht wurde, wurde festgestellt, dass im Kreis Rendsburg-Eckernförde die Zahl der Verkehrsunfälle im Jahr 2023 um 7 % im Vergleich zu 2022 angestiegen ist, wie NDR berichtete. Während die Gesamtunfallzahlen in Neumünster um 14 % zunahmen, zeigen die Zahlen zu Unfällen mit Fahrradbeteiligung eine positive Entwicklung, da diese um knapp 8 % sanken – das erste Mal seit 2020.
Besonders besorgniserregend sind die steigenden Unfallzahlen im Zusammenhang mit E-Bikes, die im Jahr 2023 um fast 80 % gestiegen sind. Die Hauptursachen für die Unfälle bleiben Fehler beim Abbiegen, Wenden und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es ist daher empfehlenswert, vorsichtiger zu fahren und die Verkehrssicherheit ernst zu nehmen, um die Unfallzahlen zu reduzieren.