
Am 19. Januar 2025 berichtet die örtliche Polizeibehörde von mehreren Vorfällen, die sich in den letzten Tagen ereignet haben, darunter ein Wildunfall, ein alkoholbedingter Fahrer und ein Einbruch in eine Gartenlaube.
In einem Wildunfall kam es am 17. Januar 2025 um 21:04 Uhr auf der L2 in Seehausen zu einer Kollision zwischen einem Skoda, gelenkt von einem 34-jährigen Fahrzeugführer, und einem Fuchs. Der Vorfall führte zu einem Sachschaden am PKW.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich ebenfalls am 17. Januar 2025, um 20:20 Uhr, auf der B 107 in Richtung Havelberg. Eine 38-jährige Fahrzeugführerin wurde von Zeugen gemeldet, da sie vermutlich unter Alkoholeinfluss fuhr. Bei einer Kontrolle in Wulkau wurde Alkoholgeruch festgestellt, und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Infolgedessen wurde ihre Weiterfahrt untersagt, ein Strafverfahren eingeleitet und ihr Führerschein sichergestellt.
Einbruch in Gartenlaube
Ein dritter Vorfall betrifft einen Einbruch in eine Gartenlaube in Stendal, im Bereich Tiefe Wiese. Dieser Vorfall fand zwischen dem 12. und 18. Januar 2025 statt. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu der Laube, indem sie ein Fenster beschädigten, und entwendeten mehrere Gegenstände.
In Bezug auf die Verkehrssicherheit und Unfallstatistik ist es wichtig zu erwähnen, dass die Statistiken des Statistischen Bundesamtes eine umfassende Datenbasis zur Verkehrssicherheitslage bieten. Diese Statistiken dienen nicht nur der Erfassung von Unfällen und deren Ursachen, sondern bilden auch die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und im Straßenbau. Sie ermöglichen verlässliche Vergleiche zu Unfallrisiken und Unterstützen die staatliche Verkehrspolitik in den Bereichen Infrastruktur und Verkehrssicherheit.