
Die Bahnstrecke zwischen Osterburg und Wittenberge wird ab dem 1. August für neun Monate komplett gesperrt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Einwohner der nördlichen Altmark, insbesondere in Seehausen. Die Kommunalpolitikerin Susanne Bohlander hat in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit eines bedarfsgerechten Schienenersatzverkehrs mit Fahrradmitnahme gefordert. Der derzeitige Ersatz durch Busse bringt jedoch Einschränkungen bei der Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen und Rollstühlen mit sich.
Bohlander äußerte sich besorgt über die überfüllten S-Bahn-Züge zu Hauptverkehrszeiten, da das Fahrrad für Pendler und Auszubildende eine wichtige Rolle bei der Anreise zu den Bahnhöfen und von den Zielbahnhöfen spielt. Zudem kritisierte sie, dass die Busse zu selten fahren und oft nicht zur gewünschten Uhrzeit bereitstehen. Um die Situation für Radfahrer zu verbessern, schlug sie vor, die Ersatzverkehrsbusse mit Heckgepäckträgern für Fahrräder auszurüsten. Sie betonte, dass es bereits positive Erfahrungen mit der Fahrradmitnahme im Schienenersatzverkehr im Jahr 2018 gab. Um den Bedarf an Fahrradmitnahme bei der Bahn anzumelden, hat Bohlander sich an Landrat Patrick Puhlmann sowie die Bürgermeister von Osterburg und Seehausen gewandt.
Informationen zur Fahrradmitnahme im Nahverkehr
Wer auf Reisen auf das Fahrrad angewiesen ist, kann sich vor Fahrtantritt unter der Service-Rufnummer 0351 32300011 informieren. In bestimmten Verkehrsverbünden ist die Fahrradmitnahme kostenfrei, beispielsweise im Verkehrsverbund Mittelsachsen und im Verkehrsverbund Vogtland, sofern eine Verbundfahrkarte genutzt wird. Im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ist die Mitnahme mit einer Verbundzeitkarte, außer Wochenkarte, im jeweiligen Geltungsbereich möglich. Für den Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) gibt es die Möglichkeit, ein ermäßigtes Einzelfahrscheing zu erwerben oder eine Fahrradtages- oder Fahrradmonatskarte zu nutzen.
Die Kontaktinformationen der Verkehrsverbünde lauten wie folgt:
– Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV): 0341 52 98 38 18, www.mdv.de
– Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS): www.vms.de
– Verkehrsverbund Oberelbe (VVO): www.vvo-online.de
– Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON): www.zvon.de
– Verkehrsverbund Vogtland (VVV): 03744 83020, www.vogtlandauskunft.de
Als Reaktion auf die Probleme der Radfahrer während der Sperrung der Bahnstrecke wird die Umsetzung eines effektiven Schienenersatzverkehrs mit adäquaten Mitnahmeregelungen als notwendig erachtet.