
Am 3. April 2025 findet bundesweit der Girls’Day und Boys’Day statt. Dieser Aktionstag hat das Ziel, Schülerinnen und Schülern berufliche Vielfalt ohne geschlechtsspezifische Rollenklischees näherzubringen. Dabei öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um Jugendliche für Berufe zu begeistern, die in traditionellen Klischees oft nicht berücksichtigt werden, wie [shz.de](https://www.shz.de/advertorials/ausbildungsspezial-zum-schulhalbjahr-73613/mittelholstein_nortorfer_land/girls-day-boys-day-3-april-berufliche-vielfalt-ohne-klischees-229031?utm_source=https%3A%2F%2Fwww.shz.de%2F&utm_medium=teaser_box&utm_campaign=Mittelholstein%2FNortorfer+Land&utm_term=Girls%27+Day+und+Boys%27+Day+2025+am+3.+April%3A+Berufliche+Vielfalt+ohne+Klischees berichtete.
Die Aktionstage richten sich speziell an Mädchen und Jungen, wobei Girls’Day sich an Mädchen in Berufen mit einem Frauenanteil unter 40% (zum Beispiel in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik) und Boys‘ Day an Jungen in Berufen mit einem Männeranteil unter 40% (wie Pflege, Erziehung, Dienstleistungen und soziale Arbeit) richtet. Ziel ist es, die Auswahl an Ausbildungsberufen für beide Geschlechter zu erweitern und Klischees abzubauen.
Befragung zeigt positive Effekte
Einer Befragung des Kompetenzzentrums zur Berufs- und Lebensplanung zufolge empfanden 78% der Schülerinnen und 83% der Schüler die Tagespraktika als hilfreich oder sehr hilfreich. Rund zwei Drittel der Jugendlichen gaben an, dass der Aktionstag ihnen geholfen hat, ihre Berufswünsche zu konkretisieren. Viele Jugendliche hatten durch diese Initiative die Möglichkeit, Berufsfelder zu entdecken, die sie zuvor nicht in Betracht gezogen hatten.
Unternehmen sind aufgefordert, ihre Angebote im Girls’Day und Boys‘ Day-Radar einzutragen, damit sich interessierte Jugendliche direkt anmelden und Veranstaltungen in ihrer Region finden können. Der nächste Aktionstag steht unter dem Motto „DIE ZUKUNFT GEHÖRT DIR!“ und legt den Fokus auf Berufsorientierung ohne geschlechtsspezifische Einschränkungen.
Die Aktionstage haben sich über die Jahre als sehr erfolgreich erwiesen und werden auch künftig dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für eine breitere Palette an Berufen zu begeistern. Weitere Informationen sind auf girls-day.de und boys-day.de verfügbar.