
Die digitale Landschaft für Vereine in Schleswig-Holstein erfährt derzeit bedeutende Neuerungen. Die Plattform „Wir von hier“, die vom sh:z zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen, Schulen, Kitas, Kirchengemeinden und Organisationen ins Leben gerufen wurde, hat ihre Funktionen erweitert. Laut einem Bericht von sh:z haben Nutzer nun die Möglichkeit, Beiträge gezielt in mehreren Regionen Schleswig-Holsteins zu veröffentlichen und bis zu vier Bilder zu ihren Artikeln hochzuladen. Zudem wird die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und bietet interessierten Vereinen Online-Anleitungen sowie Tipps an.
Für Anregungen oder Fragen steht Anna-Lena Brandes unter der E-Mail-Adresse wirvonhier@shz.de zur Verfügung. Derzeit beteiligen sich bereits zahlreiche Vereine, darunter der Ahrensburger TSV, BSG Eutin, Bredstedter TSV und Itzehoe Eagles, neben weiteren Organisationen wie Chören, DRK, Feuerwehren und Schulen.
Vereinscloud SH: Ein neuer Meilenstein
Parallel dazu wurde am 30. November 2023 die „Vereinscloud SH“ veröffentlicht, wie ALR berichtet. Diese Open Source-Plattform richtet sich an Vereine und Verbände in Schleswig-Holstein und bietet Funktionen wie Videokonferenzen, Terminumfragen, Projektmanagement und eine gemeinsame Datenablage.
Die Vereinscloud verfolgt das Ziel, die digitale Zusammenarbeit in Netzwerken zu vereinfachen und zu optimieren. Mit einer eigenen Internetseite unter vereinscloud-sh.de steht eine Informationsquelle über das Projekt und dessen Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine Einführung für Interessierte wird am 13. Dezember 2023 in Flintbek stattfinden, wobei eine Anmeldung unter info[at]alr-sh.de erforderlich ist.