Schleswig-Flensburg

Heide erhält neue Skatebahn: Ein Hoffnungsschimmer für die Jugend?

Die Stadt Heide im Kreis Dithmarschen hat kürzlich den Beschluss zur Errichtung einer neuen Skatebahn gefasst. Diese Entscheidung wurde von der Heider Ratsversammlung getroffen, und die Skateanlage soll bei der Musikschule an der Bahnhofstraße entstehen. Der Vorschlag zur Skatebahn wurde vor drei Jahren aufgegriffen, nachdem die Polizei Teile der Heider Fußgängerzone als gefährlich eingestuft hatte, insbesondere aufgrund wiederholter Auseinandersetzungen zwischen gewaltbereiten Jugendlichen am Südermarkt. Die Kosten für die Skatebahn werden auf rund 290.000 Euro geschätzt, was mehr als ursprünglich geplant ist. Die Fertigstellung der Anlage ist für den Sommer 2025 vorgesehen, wie ndr.de berichtet.

Ein weiteres Thema von Besorgnis ist die Jugendkriminalität am Bahnhof in Heide. Laut Berichten hat es in der Vergangenheit Krawalle am Südermarkt gegeben, die bereits im Jahr 2022 stattfanden. Anfang 2023 sorgte ein Video, das eine Mädchen-Gang zeigt, die eine 13-Jährige quält, bundesweit für Entsetzen. Ende 2023 kam es zu einem tödlichen Streit auf offener Straße in der Stadt. Aktuell gibt es wieder Gewaltausbrüche am Bahnhof, was zu einer verstärkten Präsenz von Polizei und Sicherheitsdiensten der Deutschen Bahn führt. Zivilstreifen patrouillieren fast täglich im Bereich, besonders nach einem Vorfall, bei dem ein Jugendlicher einen Polizisten mit einer Machete bedrohte. Die Polizei hat bereits Haftbefehle gegen einen 16- und einen 18-Jährigen erlassen, die Teil einer Gruppe von Jugendlichen sind, die Passanten bedrohen und Raubüberfälle verüben, wie shz.de berichtet.

Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen

Die Berichterstattung beschreibt, dass unter den Tätern auch minderjährige Personen sind, die gezielt mit der Bahn nach Heide kommen, um Straftaten zu begehen. Der Polizei-Chef Ulrich Kropp spricht von „importierter Gewalt“ und weist auf problematische Familienverhältnisse der Täter hin. Die Kriminalpolizei prüft zudem strafrechtliche Konsequenzen für Drohungen in sozialen Netzwerken. Pendler berichten von unzureichender Polizeipräsenz, was nach dem Sicherheitsgefühl in der Region fragt. Anja R., eine Pendlerin, fordert eine Erhöhung der Kontrollen und Durchsuchungen.

Insgesamt zeigt sich ein komplexes Bild der Situation in Heide, sowohl im Hinblick auf die geplante Skatebahn als auch auf die steigende Jugendkriminalität, die durch gezielte Maßnahmen der lokalen Behörden angegangen werden soll.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Körperverletzung, Raub, Bedrohung
In welcher Region?
Heide
Genauer Ort bekannt?
Heide, Deutschland
Festnahmen
2
Sachschaden
290000 € Schaden
Ursache
gewaltbereite Jugendliche, Bedrohung mit einer Machete, importierte Gewalt
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
shz.de