Schleswig-Flensburg

Kiel brennt: Feuerwehr im Einsatz – Schock nach Müllbrand!

Am 24. Januar 2025 berichten mehrere Nachrichtenquellen über aktuelle Herausforderungen in Schleswig-Holstein, insbesondere in der Gastronomie, sowie einen Brand in Kiel.

Gastronomische Herausforderungen: Die Gastronomie in Schleswig-Holstein sieht sich hohen Lohnkosten und nicht wahrgenommenen Reservierungen gegenüber. Laut dem Dehoga, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, ergeben sich für kleine Betriebe besondere Planungsprobleme. Einige Restaurants erwägen, Vorkassen einzuführen, um Umsatzverluste zu minimieren. Diese Entwicklungen folgendermaßen eng mit dem neuen Tarifvertrag für die Gastronomie in Schleswig-Holstein zusammen, der auch als Dehoga-Tarifvertrag bekannt ist. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2026 und sieht Lohnerhöhungen für alle Berufsgruppen im Gastgewerbe vor, unter anderem eine Anhebung um 250 Euro brutto ab dem 1. Juni 2024 und um weitere 200 Euro brutto ab dem 1. Mai 2025.

Brand in Kiel

In Kiel kam es am späten Donnerstagabend zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb im Stadtteil Wellsee. Dabei geriet in einer Halle Sperrmüll in Brand. Die Feuerwehr war bis Freitagmorgen im Einsatz und konnte das Feuer löschen. Glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet, jedoch sind die Höhe des Schadens sowie die Brandursache bisher unklar.

Zusätzlich wird über die Handball-Weltmeisterschaft berichtet, bei der die deutsche Nationalmannschaft das Viertelfinale erreicht hat, nachdem sie Italien mit 34:27 besiegt hat. In der Fußball-Bundesliga steht das Spiel von Holstein Kiel gegen den VfL Wolfsburg an, mit mehreren verletzten Spielern, jedoch auch Rückkehrern. Zudem ist das Wetter durch Schauer und stürmische Böen an der See geprägt, mit Höchstwerten von 6 Grad in Lübeck und 7 Grad in Husum.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brand
In welcher Region?
Kiel
Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
hotelier.de