Schleswig-Flensburg

Kokain-Flut an Sylter Stränden: Spaziergänger entdecken 25 Kilo!

In einem besorgniserregenden Vorfall wurden an den Stränden der Nordseeinseln in den letzten Wochen mehrere Kilogramm Kokain gefunden. Spaziergänger entdeckten am Tag vor Silvester, dem 30. Dezember 2024, nahe der Gemeinde List auf Sylt mehrere Päckchen mit insgesamt 25 Kilogramm Kokain. Das Zollfahndungsamt Hamburg vermeldete, dass diese Päckchen sichergestellt wurden.

Seit Anfang Dezember 2024 wurden an den Stränden von Schleswig-Holstein insgesamt 250 Kilogramm Kokain entdeckt, wobei auch Strände auf Amrum und vor St. Peter-Ording betroffen sind. Der Zoll vermutet, dass ein Schiff die Ladung verloren hat. Die Spaziergänger wurden eindringlich gebeten, angespülte Päckchen nicht anzufassen und stattdessen die Polizei oder den Zoll zu informieren, um rechtliche Risiken zu vermeiden.

Kokainfunde an den Nordseeinseln

Zusätzlich zu den rund 25 Kilogramm Kokain, die vor Sylt gefunden wurden, berichteten maritime Quellen über weitere Erkenntnisse: In den drei Tagen vor dem aktuellen Vorfall wurden an den Stränden der Nordseeinseln Föhr, Amrum und Sylt insgesamt etwa 150 Kilogramm Kokain in verschiedenen Paketen entdeckt. Die Herkunft und der genaue Weg, wie diese Pakete an die Strände gelangten, sind derzeit unklar, und das Zollfahndungsamt Hamburg führt diesbezüglich Ermittlungen durch.

Es wird vermutet, dass diese Pakete aus einer gescheiterten Übergabe auf See stammen oder dass das Kokain von Dealern an einem Boot befestigt und durch Seegang verloren ging. Strandbesucher wurden aufgefordert, sich von angespülten Paketen und verdächtigen Gegenständen fernzuhalten.

Zusammenhang mit internationalen Drogenkriminalität

Die Funde an den nordfriesischen Stränden stehen in einem größeren Kontext des internationalen Drogenschmuggels. In der Vergangenheit wurden entlang der ostfriesischen Nordseeküste bereits Drogen gefunden, einschließlich eines bemerkenswerten Falles, bei dem im April 2024 rund eine Tonne Kokain auf Borkum angespült wurde. Angesichts der zunehmenden Aufmerksamkeit internationaler Kokain-Kartelle auf Europa sind diese Funde nicht überraschend. Im Jahr 2022 wurden in der Europäischen Union über 300 Tonnen Kokain beschlagnahmt.

Im Jahr 2023 lag die Menge an sichergestelltem Kokain in Deutschland bei etwa 43 Tonnen, während in den benachbarten Niederlanden über 59 Tonnen und in Belgien 116 Tonnen Kokain beschlagnahmt wurden. Die Ermittlungen zeigen, dass große Überseehäfen wie Antwerpen, Rotterdam und Hamburg als Hauptschmuggelrouten für Kokain nach Europa fungieren. Besonders auffällig war die Sicherstellung von 2,1 Tonnen Kokain in Hamburg im November 2023, die in einem Kühlcontainer mit Bananen aus Südamerika versteckt war.

Die Entwicklungen werfen Fragen zur Sicherheit und der Effizienz der Bekämpfung von Drogenkriminalität auf, insbesondere in Anbetracht der neuesten Funde, die auf eine zunehmende Häufigkeit von Drogenlieferungen in der Nordsee hinweisen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Drogenkriminalität
In welcher Region?
Nähe der Gemeinde List, Sylt, Strände auf Amrum, vor St. Peter-Ording, Föhr
Genauer Ort bekannt?
List, Sylt, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
zdf.de