
Im Alter von 76 Jahren ist Jörg-Dietrich Kamischke, der ehemalige Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg, verstorben. Die Kreisverwaltung hat den Tod des ehemaligen Landespolitikers mitgeteilt. Kamischke war von 1987 bis 2005 in dieser Funktion tätig und spielte in seiner Amtszeit eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Region.
Zu den wichtigen Ereignissen während Kamischkes Amtszeit gehören die Neuorganisation des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie der Abfallentsorgung. Darüber hinaus wurde die Erweiterung der Beruflichen Schulen im Kreis unter seiner Aufsicht vorangetrieben. Ein bedeutender Schritt war die Fusion der Kreissparkasse mit der Schleswiger Stadtsparkasse, die schließlich zur Gründung der Nord-Ostsee Sparkasse im Jahr 2003 führte.
Engagement und Auszeichnungen
Kamischke war auch maßgeblich an der Gründung der Wirtschafts- und Regionalentwicklungsgesellschaft (WiREG) sowie der Kreiskulturstiftung beteiligt. Zudem unterstützte er die Bildung der grenzübergreifenden Region Sønderjylland-Schleswig und war aktiv am Bau der Campushalle in Flensburg beteiligt. Unter seiner Leitung entstanden zudem Partnerschaften mit den Landkreisen Waren (Müritz) und Pisz.
Für sein Engagement im Deutschen Grenzverein wurde Kamischke im Jahr 2020 mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Die Kreisverwaltung und die Bevölkerung trauern um den verstorbenen Landrat, und das Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen, die ihm nahestanden, wie schleswig-flensburg.de berichtete. Auch ndr.de würdigte Kamischkes Verdienste um die Region.