Schleswig-Flensburg

Lichterketten für Demokratie: Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz!

Am 21. Februar 2025 um 12:15 Uhr fand in Friedrichstadt (Kreis Nordfriesland) eine Lichterkette mit rund 250 Teilnehmern statt. Diese Veranstaltung wurde von den Fraktionen der Stadtvertretung organisiert, um ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz zu setzen. Bürgermeister Tobias Tietgen (SPD) hob die Bedeutung der Menschenkette hervor und forderte die Bürger auf, sich aktiv an der bevorstehenden Bundestagswahl zu beteiligen. In Friedrichstadt wird die Stadt als tolerant beschrieben.

Am selben Abend, dem 21. Februar 2025, werden an der Westküste große Biikefeuer entzündet. Eine der größten Biiken findet in Tönning (Kreis Nordfriesland) am Multimar Wattforum statt, wo ein Stapel entsorgter Weihnachtsbäume angezündet wird. Weitere Biikefeuer sind in Friedrichstadt, Simonsberg und vor der Seebrücke in St. Peter Ording geplant. In St. Peter Ording werden auf der Erlebnis-Promenade Lichtskulpturen mit glitzernden Fantasiewesen aufgestellt.

Wärmenetz in Wrohm

Darüber hinaus fördert die schleswig-holsteinische Landesregierung ein Wärmenetz in Wrohm (Kreis Dithmarschen). Bis 2026 sollen zunächst 65, später 200 Haushalte mit Strom aus Biogas versorgt werden. Die entstehende Abwärme wird zur Beheizung der Haushalte genutzt, was den Haushalten laut Betreibergesellschaft Einsparungen zwischen 1.200 und 3.400 Euro pro Jahr ermöglicht. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund 3,5 Millionen Euro, wobei das Land eine Million Euro übernimmt.

Am Freitag, zwei Tage vor der Bundestagswahl, planen Initiativen in Delbrück und Salzkotten Aktionen für den Schutz der Demokratie. In Delbrück organisiert das Bündnis „Delbrück bleibt bunt“ eine Lichterkette um das Rathaus. Parallel plant eine Gruppe aus dem Pfarrgemeinderat St. Marien in Salzkotten unter dem Titel „Zusammen: Halt“ eine Kundgebung auf dem Marktplatz. Josefine Evens-Jürgens, Schriftführerin im Pfarrgemeinderat, koordiniert einen Marsch für Frieden und Demokratie, der um 14 Uhr auf dem Marktplatz beginnt.

Koooperationspartner des Marsches ist der „Eine-Welt-Kreis in Salzkotten“. Redner der Kundgebung sind unter anderem Bürgermeister Ulrich Berger und Monsignore Ullrich Auffenberg. Die Teilnehmer sollen dort gegen 16 Uhr die Kirche erreichen, um Lieder zu singen. Unterdessen stellt das Erzbistum Material wie Demoschilder und Postkarten zur Verfügung, um die Kampagne „Zusammen: Halt“ zur Förderung der Demokratie zu unterstützen. Die Menschenkette in Delbrück steht unter dem Motto „Hand in Hand – wir schützen unsere Demokratie“ und ruft zur aktiven Mitgestaltung und zum Schutz der demokratischen Werte auf.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Demonstration
In welcher Region?
Schlosspark Braunshardt
Genauer Ort bekannt?
Friedrichstadt, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
nw.de