
In Schleswig-Holstein zeigt eine aktuelle Studie zur Lesefähigkeit von Drittklässlern besorgniserregende Trends. Über 25 Prozent der Schüler in dieser Altersgruppe haben Schwierigkeiten mit dem Lesen, wie NDR berichtete. Vor einigen Jahren lag der Anteil noch bei weniger als 10 Prozent. Ein möglicher Grund für diese Entwicklung wird im Fachkräftemangel vermutet, der die Qualität des Unterrichts beeinträchtigt.
Zusätzlich stehen in Schleswig-Holstein Wartungsarbeiten am Kanaltunnel in Rendsburg bevor. Diese werden in der Nacht zu Samstag durchgeführt, wobei der Tunnel von 21 Uhr bis 5 Uhr geschlossen bleibt. Umleitungen sind über die B203, A7 und B202 ausgeschildert. Der innerstädtische Verkehr kann über die Kanalfähre Nobiskrug erfolgen.
Aktuelle Entwicklungen im Werftenbereich und im öffentlichen Verkehr
Eine wichtige Entscheidung über neue Investoren für die Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg wird am 31. Januar erwartet. Der Bremer Lürssen-Konzern hat Interesse an Nobiskrug bekundet, während die Heinrich Rönner Gruppe für FSG in Betracht gezogen wird.
Am selben Tag wird zudem ein 24-stündiger Warnstreik bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) stattfinden, organisiert von der Gewerkschaft ver.di. Dieser Streik betrifft Hamburg sowie die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Während die meisten Busverbindungen ausfallen, werden wichtige Schulbusse in Betrieb bleiben.
Lesefähigkeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen
Die von Tagesschau veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass etwa 6,2 Millionen deutschsprachige Erwachsene in Deutschland nur eingeschränkt lesen und schreiben können. Dies entspricht etwa einem Achtel aller Menschen im erwerbsfähigen Alter. Besonders besorgniserregend ist, dass 300.000 Erwachsene Schwierigkeiten im Umgang mit einzelnen Buchstaben haben, während der Großteil nur einfache Wörter oder Sätze lesen kann. Eine unzureichende Lesekompetenz hat gravierende Auswirkungen auf die politische Teilhabe und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Die Ergebnisse basieren auf der Level-One Studie (LEO) 2018, die offenbar nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen Schwierigkeiten im Lesen zuschreibt. Eine Untersuchung hat ergeben, dass 80 Prozent der normal lesenden Personen sich kompetent fühlen, an Demonstrationen teilzunehmen, während dies bei nur 50 Prozent der Personen mit eingeschränkter Lesekompetenz der Fall ist. Trotz der Dringlichkeit des Themas wurden seit 2018 keine weiteren Studien zu den Lesefähigkeiten Erwachsener in Deutschland durchgeführt, wie die aktuelle Forschung zeigt.