Schleswig

Fahrkartenpreise in Schleswig-Holstein steigen: Was zahlen Sie künftig?

Ab dem 1. April 2025 steigen die Preise für Fahrkarten im Schleswig-Holstein-Tarif um durchschnittlich fast fünf Prozent. Dies berichtet NDR. Laut NAH.SH ist die Preiserhöhung notwendig, um die gestiegenen Kosten für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial zu decken. Geschäftsführer René Reimers stellt klar, dass die Tarifabschlüsse nicht vollständig durch Einsparungen finanziert werden können und öffentliche Zuschüsse aufgrund der aktuellen Haushaltslage nicht erhöht werden können. Ziel der Preisänderung ist es, Fahrplankürzungen zu vermeiden.

Beispielhafte Preisänderungen sind: Eine Einzelfahrkarte innerhalb von Kiel kostet nun 2,70 Euro anstatt 2,40 Euro. Das Ticket zwischen Schleswig und Flensburg wird mit 11,30 Euro anstelle von 10,70 Euro belastet. Auch in Lübeck steigen die Preise; hier kostet die Einzelfahrkarte jetzt 3,40 Euro (zuvor 3,20 Euro). Der Preis für das Deutschlandticket bleibt allerdings unverändert bei 58 Euro pro Monat, wobei rund 70 Prozent der Fahrten im Nahverkehr in Schleswig-Holstein mit diesem Ticket durchgeführt werden.

Preisanpassungen im Überblick

Die Details zu den neuen Preisen sind wie folgt:

  • Einzelkarte Kiel: 2,70 Euro (alt: 2,40 Euro)
  • Einzelkarte Schleswig-Flensburg: 11,30 Euro (alt: 10,70 Euro)
  • Einzelkarte Lübeck: 3,40 Euro (alt: 3,20 Euro)
  • Deutschlandticket: 58 Euro pro Monat (unverändert)

In einer ergänzenden Mitteilung erläutert NAH.SH, dass die Preisanpassung auch die Tageskarten betrifft. In Kiel kostet die Tageskarte nun 7,60 Euro (vorher 7,20 Euro). Um die Information für die Nutzer zu erleichtern, können die neuen Preise in der Fahrplanauskunft abgerufen werden.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Schleswig-Holstein
Genauer Ort bekannt?
Schleswig, Deutschland
Ursache
allgemeine Kostensteigerungen
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
nah.sh