Schleswig

Jubiläum in Schwerin: Dr. Stutz erzählt die Geschichte des Kulturforums!

Am 16. Januar 2025 feierte das Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus den Auftakt zu seinem 30-jährigen Jubiläum. Die Veranstaltung begann um 17.30 Uhr und wurde von Dr. Reno Stutz, einem Historiker aus Rostock, geleitet. Der Vortrag mit dem Titel „Geschichte und Geschichten“ umfasste die Entwicklung des Gebäudekomplexes, die verschiedenen Nutzer und Funktionen der Einrichtung sowie bedeutende bauliche Veränderungen und historische Ereignisse, die sich rund um das Kulturforum in der Schelfstadt ereigneten. Der Eintritt zu diesem Vortrag war kostenfrei, während eine Publikation zu den Themen des Vortrags an der Kasse für 4,- € erhältlich war.

Der Auftakt wurde durch den Freundeskreis des Kulturforums organisiert und ist nur der Beginn eines umfangreichen Jubiläumsprogramms, in dessen Rahmen 30 besondere Veranstaltungen vorgesehen sind, die sowohl Bürger als auch Gäste ansprechen sollen. Ergänzend fand am gleichen Tag das Kunstvermittlungs-Format „Entspannen mit Kunst“ von 17 bis 18 Uhr in der Ausstellung „Träum weiter Blauer Hund“ statt, dessen Wiederholung für den 30. Januar in der Ausstellung „Das Glück zu malen. Johannes Helm“ geplant ist. Interessierte können sich für dieses Format über die Volkshochschule Schwerin (Kurs 25F-7001) anmelden.

Jubiläumsprogramm und zukünftige Veranstaltungen

Das Jubiläumsprogramm umfasst eine Lesung der Autorin Helga Schubert am 9. Februar sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen, die über die Webseite des Kulturforums, im Veranstaltungskalender der Stadt und in sozialen Medien bekanntgegeben werden. Rückblickend wurde das Gebäude in der Puschkinstraße Anfang der 1990er Jahre denkmalgerecht saniert und 1995 als Kulturforum eröffnet, was zur kulturellen Bereicherung der Region erheblich beigetragen hat, wie schwerin.de berichtete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schleswig, Deutschland
Beste Referenz
kultur-mv.de
Weitere Infos
schwerin.de