Schleswig

Polizei kann Notrufe in Schleswig-Holstein jetzt automatisch orten!

Ab dem 27. Januar 2025 können die Polizei-Regionalleitstellen in Schleswig-Holstein Notrufe unter der Nummer 110 automatisch orten. Dies ist eine bedeutende Neuerung, die zuvor durch ein Polizeigesetz untersagt war, welches den Zugriff auf geografische Daten verbot. Die neue Regelung zielt darauf ab, die Lokalisierung von Anrufern in Notlagen zu erleichtern, insbesondere in Stresssituationen oder bei unklaren Ortskenntnissen.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hebt die Vorteile dieser Maßnahme für Bürger in Notlagen hervor. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt die Entscheidung und sieht darin eine Erleichterung für die tägliche Arbeit der Polizeikräfte. Ergänzend dazu wird ein Informationsfilm in Niedersachsen produziert, um über den richtigen Gebrauch der Ortung zu informieren und den Not- und Rettungsdiensten eine Entlastung zu bieten.

Details zur Umsetzung der Notrufortung

Die Ortung von Notrufen unter der Nummer 112 war in Schleswig-Holstein bereits seit 2019 möglich. Der zentrale Advanced Mobile Location (AML)-Server, der die Position eines Anrufers bestimmt, ist in Baden-Württemberg angesiedelt. Bisher standen juristische Hürden einer Weitergabe der Standortdaten entgegen, da das Polizeigesetz in Baden-Württemberg dies untersagte. Die AML-Daten werden von den Herstellern der Betriebssysteme iOS und Android an den Datenendpunkt in Baden-Württemberg übertragen.

Die Regionalleitstellen haben für 60 Minuten Zugriff auf die Standortdaten der Anrufer, danach werden diese automatisch gelöscht. Der SPD-Landtagsabgeordnete Niclas Dürbrook hatte das Thema mit einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung im März 2024 angestoßen.

Am 18. September 2024 unterzeichnete Innenstaatssekretärin Magdalena Finke die Teilnahmeerklärung zur Pilotierung des Advanced Mobile Location (AML)-Dienstes in Schleswig-Holstein. Die operative und administrative Umsetzung des Vorhabens wurde durch das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Präsidium Technik, Logistik und Service der Landespolizei Baden-Württemberg initiiert. Schleswig-Holstein ist damit nach Baden-Württemberg das erste Bundesland, das AML 110 im Pilotbetrieb mit einer Webapplikation nutzt.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Schleswig-Holstein,Baden-Württemberg
Genauer Ort bekannt?
Schleswig, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
schleswig-holstein.de