Schleswig

Wahl-O-Mat 2025: So finden Sie die Partei, die zu Ihnen passt!

Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 wurde am 6. Februar 2025 von der Bundeszentrale für politische Bildung online freigeschaltet. Dieses digitale Tool dient als Wahlentscheidungshilfe für unentschlossene Wähler. Es ermöglicht den Nutzern, ihre politische Einstellung zu bewerten und mit den Positionen der Parteien abzugleichen.

Nutzer können ihre Meinung zu verschiedenen Thesen abgeben, indem sie mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ antworten. Basierend auf diesen Bewertungen berechnet der Wahl-O-Mat, wie stark die Übereinstimmung mit den jeweiligen Parteien ist. In diesem Jahr enthält der Wahl-O-Mat 38 Thesen, die zuvor in Workshops erstellt wurden und die Positionen aller 29 zur Wahl antretenden Parteien widerspiegeln, die diese auch direkt beantwortet haben.

Verfügbare Funktionen und analoge Variante

Durch den Wahl-O-Mat können Nutzer nach der Beantwortung aller Thesen auch bestimmten Themen mehr Gewicht verleihen, indem sie diese doppelt zählen lassen. Das Ergebnis zeigt die Übereinstimmung der Meinungen in Prozent und bietet zudem einen detaillierten Parteienvergleich, der sowohl Übereinstimmungen als auch Widersprüche zwischen den Parteien aufzeigt. Die Bundeszentrale für politische Bildung betont, dass der Wahl-O-Mat kein Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot darstellt.

Zusätzlich zur digitalen Version wird in Schleswig-Holstein eine analoge Variante angeboten, bekannt als „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“. Diese ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Meinungen auf Plakatwänden sichtbar zu machen und verwendet ein Lochkartensystem zur Auswertung der abgegebenen Klebezettel.

Der Wahl-O-Mat wird bis zum 21. Februar 2025 an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein präsentiert, mit Terminen in Schulen, auf Marktplätzen und in Einkaufszentren. Die Bundestagswahl selbst findet am 23. Februar 2025 statt. Wähler, die am Wahltag nicht zur Urne gehen können, haben die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins müssen viele 17-Jährige jedoch vier Jahre warten, bis sie das erste Mal abstimmen dürfen.

Der Wahl-O-Mat erfreut sich großer Beliebtheit und wurde bislang mehr als 130 Millionen Mal genutzt, was seine Relevanz im politischen Entscheidungsprozess unterstreicht, wie rp-online.de berichtete.

Für weitere Informationen über den Wahl-O-Mat und seine Funktionen besuchen Sie ndr.de.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Schleswig-Holstein
Genauer Ort bekannt?
Schleswig, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
rp-online.de