Schleswig

Wahl-O-Mat startet: Jetzt entscheidest du, wo dein Kreuz landet!

Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 ist seit dem 6. Februar 2025 online und bietet eine wertvolle Unterstützung für unentschlossene Wähler. Dieses interaktive Tool ermöglicht es den Nutzern, verschiedene Thesen zu bewerten, wobei sie die Optionen „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ wählen können. Basierend auf den Antworten ermittelt der Wahl-O-Mat die Übereinstimmungen mit den Wahlprogrammen der zur Wahl zugelassenen Parteien. Die Nutzung dieses Tools ist kostenfrei und anonym, da keine persönlichen Daten erforderlich sind.

Zusätzlich wurde eine analoge Version des Wahl-O-Mats in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative können die Teilnehmer in der Stadtbücherei Schleswig ihre politischen Positionen auf Plakaten sichtbar machen und in der Zeit von 10 bis 16 Uhr diskutieren. Ein Lochkartensystem ermöglicht es, die Klebezettel auszulesen und individuelle Ergebnisse zu ermitteln. Die Termine für die analoge Wahl-O-Mat-Aktion erstrecken sich vom 6. bis 21. Februar 2025, und sie finden in Schulen sowie öffentlichen Orten statt, wobei nicht alle Veranstaltungen öffentlich zugänglich sind.

Wichtige Informationen zur Bundestagswahl 2025

Die nächste Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt. Für Wähler, die nicht zur Urne gehen können, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass 17-Jährige aufgrund des vorgezogenen Wahltermins länger auf das Wählen warten müssen. Der Wahl-O-Mat, seit seiner Einführung im Jahr 2002, wurde bereits über 40 Mal bei Europa-, Landtags- und Bundestagswahlen eingesetzt. Vor der Landtagswahl 2018 verzeichnete das Tool rund 2,8 Millionen Nutzungen.

Dieser interaktive Wahlhelfer bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Meinungsbildung, sondern liefert auch kurz gefasste Profile der zulässigen Parteien, die im Wahl-O-Mat vertreten sind. Nutzer können am Ende ihrer Thesenbewertung festlegen, für welche Parteien eine Auswertung erfolgen soll, und erhalten eine grafische Übersicht über ihre prozentuale Übereinstimmung mit den Wahlprogrammen.

Für weitere Informationen über den Wahl-O-Mat und dessen Funktionsweise, können Interessierte die Webseite des NDR und die Webseite der Süddeutschen Zeitung besuchen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Schleswig
Genauer Ort bekannt?
Schleswig, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
wahlomat.sueddeutsche.de