Schleswig

Zukunft der Landwirtschaft: Rendsburger Initiative für Nachhaltigkeit bis 2040!

Am 4. April 2025 wurde in Rendsburg das Ergebnis eines Dialogprozesses zur Zukunft der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein präsentiert. Laut ndr.de ist es bis 2040 möglich, eine nachhaltige und tierfreundliche Landwirtschaft zu realisieren. An dem Prozess, der im Herbst 2018 auf Initiative des ehemaligen Landwirtschaftsministers Jan Philipp Albrecht (Grüne) ins Leben gerufen wurde, waren zahlreiche Akteure beteiligt, darunter der Bauernverband, die Verbraucherzentrale, der NABU sowie verschiedene Tierschutzverbände und die Landjugend.

Im Rahmen des Prozesses wurden 24 Thesen zur Zukunft der Landwirtschaft erarbeitet, die zentrale Themen wie Klima, Wertschöpfung, Tierwohl, Biodiversität sowie Gewässer- und Bodenschutz abdecken. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) bezeichneten diese Thesen als Ausdruck eines gemeinsamen Verständnisses zwischen Naturnutzern und Naturschützern. Wiebke Wendt, eine Landwirtin, hob die Vorteile von Melkrobotern und der Digitalisierung hervor, sieht jedoch auch Herausforderungen in Form von Investitionsängsten junger Landwirte in neue Technologien. Laut schleswig-holstein.de befasst sich der Dialogprozess mit einer Vielzahl von Themen, welche die landwirtschaftlichen Betriebe in Schleswig-Holstein betreffen.

Ergebnisse des Dialogprozesses

Der Dialogprozess hat unter anderem die derzeitigen Herausforderungen für die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein beleuchtet. Extreme Wetterereignisse, veränderte Verbraucher- und politische Erwartungen sowie unsichere rechtliche Rahmenbedingungen stellen die Betriebe vor große Fragen zur Zukunft. Der Prozess, der im September 2022 neu gestartet wurde, ermöglicht es, Lösungen gemeinsam mit den beteiligten Akteuren zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines verbindlichen Gesamtkonzepts, um Planungssicherheit für die Landwirte zu gewährleisten.

Die 24 Thesen wurden nach intensiven Diskussionen und im Austausch zwischen verschiedenen Verbänden und Institutionen formuliert. Minister Schwarz betonte die entscheidende Rolle der Ernährungssicherheit und des Erhalts der Kulturlandschaft. Zudem können landwirtschaftliche Betriebe, Vereine, Institutionen und Studierende sich für den Zukunftspreis Landwirtschaft bewerben, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Der Dialogprozess will weitergeführt werden, um die Ideen aus den 24 Thesen umzusetzen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Rendsburg
Genauer Ort bekannt?
Rendsburg, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
schleswig-holstein.de