
Am 30. März 2025 wird das spannende Handballspiel zwischen dem Handball Sport Verein Hamburg (HSVH) und den Füchsen Berlin in der Max-Schmeling-Halle ausgetragen. Anpfiff ist um 15 Uhr. Der HSV Hamburg geht nach einem klaren 42:32-Sieg gegen die MT Melsungen in die Partie.
In der Hinrunde endete das Duell zwischen Hamburg und Berlin mit einem Unentschieden von 29:29, nachdem die Hamburger zur Halbzeit mit 12:18 zurücklagen. Moritz Sauter, Rückraumspieler des HSVH und ehemaliger Jugendspieler der Füchse, spricht von einem großen Druck auf die Füchse und betont, dass der HSV befreit aufspielen kann.
Aktuelle Form der Mannschaften
Die Füchse Berlin haben ihr letztes Spiel gegen den SC Magdeburg mit 33:30 gewonnen und sind aktuell Tabellenführer. Torhüter Dejan Milosavljev zeigte eine herausragende Leistung mit 16 Paraden in dieser Partie. Bester Werfer der Füchse war Tim Freihöfer mit acht Toren. Zudem beherbergt das Team zwei der fünf besten Torschützen der Saison: Freihöfer (Platz 5, 151 Tore) und Mathias Gidsel (Platz 2, 173 Tore).
Handball-World berichtete, dass die Füchse auch im Hinspiel der Champions League erfolgreich waren, als sie 33:27 gegen Industria Kielce siegten. Füchse-Coach Jaron Siewert hat die starke Leistung des HSVH hervorgehoben und vor deren gefährlichen Spielern gewarnt.
Für das Spiel wird Nachwuchsspieler Valentin Weyer, der kürzlich sein Bundesliga-Debüt gegen Melsungen feierte und dabei sein erstes Tor erzielte, erneut im Kader des HSVH stehen. Weitere verletzte Spieler im Kader des HSVH sind Ben Levermann, Dominik Axmann und Zoran Ilic.
Es bleibt spannend, ob die Füchse Berlin, moderiert von Florian Schmidt-Sommerfeld, Bastian Roscheck und Hannah Nitsche, ihrer Favoritenrolle gerecht werden können oder ob der HSV Hamburg eine Überraschung gelingt.
HL Sports berichtete über den Verlauf des Spiels und die aktuellen Teamkonditionen vor dem Duell.