
Autofahrer in Deutschland stehen im Jahr 2025 vor wichtigen Fristen zur Hauptuntersuchung (HU). Ein Versäumnis dieser Untersuchung kann empfindliche Bußgelder und Punkte in Flensburg nach sich ziehen. Wie Ruhr24 berichtete, ist die Farbe der TÜV-Plakette ein Indikator für den nächsten HU-Termin. Fahrzeuge mit einer orangefarbenen Plakette müssen 2025 zur Hauptuntersuchung, da diese zuletzt im Jahr 2023 geprüft wurden. Zudem benötigen Fahrzeuge mit Erstzulassung im Jahr 2022 ebenfalls im Jahr 2025 ihre erste HU.
Nach erfolgreicher Hauptuntersuchung im Jahr 2025 wird eine neue gelbe Plakette ausgestellt, die die Fälligkeit für das Jahr 2027 signalisiert. Die Plakette zeigt das Jahr der nächsten Prüfung in der Mitte und den entsprechenden Monat oben an. Autofahrer können den nächsten HU-Termin zudem im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) nachlesen. Der HU-Bericht, den sie bei jeder bestandenen Prüfung erhalten, enthält ebenfalls den Prüftermin. Einige Werkstätten und Versicherungen bieten Erinnerungsdienste für die HU an. Bei einem Versäumnis der HU drohen folgende Bußgelder: Nach mehr als zwei Monaten wird ein Verwarnungsgeld von 15 Euro fällig, nach über vier Monaten sind es 25 Euro Bußgeld und nach acht Monaten 60 Euro Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg. Zudem kann eine verspätete HU dazu führen, dass Versicherungen im Schadensfall die Leistungen verweigern.
Informationen zur TÜV-Plakette
Die TÜV-Plakette, die autofahrerfreundlich auf dem hinteren Nummernschild angebracht wird, zeigt an, wann die nächste Hauptuntersuchung ansteht. Wie der ADAC erklärt, steht die Zahl in der Mitte der Plakette für das Jahr der nächsten HU, während die Ziffer ganz oben den Monat angibt. Ein schwarzer Balken am Rand der Plakette repräsentiert ebenfalls den Monat der nächsten HU. Wichtig zu beachten ist, dass die Plakette unabhängig von den Terminen 24 Monate ab dem tatsächlichen HU-Termin gültig ist. Die Farben der Plakette wechseln in einem festgelegten Zyklus alle sechs Jahre (Orange, Blau, Gelb, Braun, Rosa, Grün). Fahrzeuge sind in der Regel alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung verpflichtet, mit Ausnahme von Neuwagen, die nach 36 Monaten und Wohnmobilen über 3,5 Tonnen, die alle 12 Monate zur Untersuchung müssen. Bei erfolgreichem Bestehen der HU wird dem Fahrzeug eine neue Plakette verliehen.