Flensburg

Marius Rothe begeistert mit UFA-Klassikern im Speicher Wanderup!

Am 15. Februar 2025 wird der Bariton Marius Rothe ein unterhaltsames Konzert im Speicher Wanderup geben, das in die UFA-Zeit und die Ära der Tonfilm-Klassiker eintaucht. Begleitet wird er dabei vom Pianisten Nikolai Juretzka. Im Rahmen dieses Konzerts werden bekannte Songs wie „Ich wollt‘ ich wär‘ ein Huhn“, „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“, sowie gefühlvolle Lieder wie „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ und „Kauf dir einen bunten Luftballon“ interpretiert, wie Flensburg Journal berichtete.

Marius Rothe hat sich bereits während seines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg einen Namen gemacht. Er tritt mit Solo-Programmen auf und war als Gesangssolist in verschiedenen Theaterproduktionen engagiert, darunter das St. Pauli Theater und Galakonzerte in Shanghai. Sein Begleiter Nikolai Juretzka hat Klavier an der Musikhochschule Lübeck studiert und nach seinem Abschluss im Jahr 2009 einen Lehrauftrag im Fach Angewandtes Klavierspiel an der Musikhochschule Lübeck übernommen.

Details zur Veranstaltung

Der Kartenvorverkauf und die Reservierung sind von Freitag bis Sonntag, 14-18 Uhr, unter der Telefonnummer 04606 1212 möglich. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr am 15. Februar 2025 im Speicher, Wanderup.

Ein ähnliches Programm wurde bereits am 17. Dezember 2021 veranstaltet, bei dem Marius Rothe Lieder aus der UFA-Zeit vortrug, darunter „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“ von Luigi Bernauer und „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ von Friedrich Holländer. Auch beliebte amerikanische Weihnachtsmelodien aus dem Great American Songbook wurden nach einer Pause dargeboten, wie Museen Flensburg berichteten.

Nikolai Juretzka ist nicht nur als Klavierbegleiter von Sänger*innen in Deutschland bekannt, sondern hat auch mit der Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller gearbeitet. Tickets für das vergangene Konzert waren für 40 € erhältlich und enthielten Champagner sowie kulinarische Beilagen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Flensburg, Deutschland
Beste Referenz
flensburgjournal.de
Weitere Infos
museen-flensburg.de