Flensburg

Notfallverbund in Schleswig-Holstein: Kulturgutschutz wird endlich Realität!

Am 6. Februar 2025 wurde der erste Notfallverbund für Kulturgutschutz in Schleswig-Holstein gegründet. An dieser Initiative beteiligen sich Archive und Museen aus dem Kreis Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg. Das übergeordnete Ziel ist es, das Kulturgut besser zu schützen und im Notfall schneller zu sichern.

Aktuell lagern im klimastabilsten Magazin-Gebäude der schleswig-holsteinischen Landesmuseen historische Gemälde, Kunsthandwerk und Objekte der Volkskunde. Die Notwendigkeit einer schnellen gegenseitigen Hilfe bei Notfällen, die durch Hochwasser und Brände verursacht werden, wird dabei besonders betont. Beispiele für Schadensereignisse sind der Brand im Landschaftsmuseum Angeln im Sommer 2024 sowie Hochwasserschäden am Schifffahrtsmuseum Flensburg im Herbst 2023. Die Diplom-Restauratorin Lara Pape hebt die Wichtigkeit von Wissen über Transport, Trocknung und Lagerung beschädigter Kulturgüter hervor.

Geplante Maßnahmen und zukünftige Ereignisse

Sechs Institutionen im Norden Schleswig-Holsteins haben sich zusammengeschlossen, um sich finanziell zu unterstützen und enger zusammenzuarbeiten. Für den Herbst 2025 ist die erste Notfallübung geplant, wobei ebenfalls Notfallboxen angeschafft wurden, um die Bestände des Landesarchivs schnell und sicher transportieren zu können. Rainer Hering, der Direktor des Landesarchivs, unterstreicht die Notwendigkeit von entsprechender Ausstattung und die Unterstützung durch engagierte Personen. Die Gründung des Notfallverbundes wird als erster Schritt gewertet, weitere acht Notfallverbünde in Kiel und Lübeck sollen folgen, wie ndr.de berichtet.

Zusätzlich zur Gründung des Notfallverbundes findet vom 14. bis 15. November 2024 die 7. Internationale SiLK-Tagung unter dem Motto „Aus Krisen lernen – Vorbereitung auf zukünftige Bedrohungsszenarien“ statt. Thematische Schwerpunkte liegen auf den Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgut sowie dem Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Zum Abschluss der Tagung wird ein Festakt zur 70-jährigen Jubiläum der Haager Konvention abgehalten. Anmeldungen sind bis zum 31. Oktober 2024 möglich, wie notfallverbund.de erläutert.

Darüber hinaus wird ein bundesweites Arbeitstreffen der Notfallverbünde Kulturgutschutz am 20. und 21. Juni 2024 in Gera, Thüringen, stattfinden. Auch hier besteht eine Kooperation zwischen dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dem Notfallverbund der Stadt Gera mit Unterstützung von SiLK.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Notfall
In welcher Region?
Schleswig-Holstein, Flensburg, Berlin, Gera, Thüringen
Genauer Ort bekannt?
Flensburg, Deutschland
Ursache
Hochwasser, Brände, Klimawandel, bewaffnete Konflikte
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
notfallverbund.de