Flensburg

Polizei warnt: Schockanrufe – So schützen Sie sich vor Betrügern!

Die Polizei in Flensburg warnt vor einer Zunahme von Schockanrufen, bei denen Betrüger sich als Familienmitglieder oder Polizeibeamte ausgeben und Geld fordern. Diese Anrufe zielen darauf ab, Opfer dazu zu bringen, hohe Beträge zu überweisen, indem eine Notlage eines Angehörigen vorgetäuscht wird. Dies geschieht häufig unter dem Vorwand, eine Kaution zahlen zu müssen. Aktuelle Hinweise auf solchen Betrug wurden in den Regionen Nordfriesland, Kreis Schleswig-Flensburg und in Flensburg empfangen.

Am 26. März 2025 berichtete die Borkener Zeitung über mehrere Meldungen, die die Polizei erreicht haben, und bestätigte, dass in den genannten Regionen bisher keine Erfolge der Betrüger verzeichnet werden konnten. Die Polizei rät dazu, bei solchen Anrufen misstrauisch zu sein und die Angaben der Anrufer mit den Verwandten, um die es geht, selbst zu überprüfen.

Wichtige Hinweise der Polizei

Zusätzlich berichtete NDR, dass die Warnungen der Polizei seit dem Abend des 25. März 2025 verstärkt wurden. Es wurde darauf hingewiesen, dass Betroffene im Zweifel lieber die Polizei kontaktieren und nachfragen sollten, um sicherzustellen, dass es sich nicht um einen Betrugsversuch handelt. Die Polizei betont die Wichtigkeit eines sorgfältigen Umgangs mit solchen Anrufen und empfiehlt, kritisches Denken walten zu lassen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Betrug
In welcher Region?
Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg
Genauer Ort bekannt?
Flensburg, Deutschland
Beste Referenz
borkenerzeitung.de
Weitere Infos
ndr.de