
In Hessen hat eine neue Abgasnorm für Motorräder zu einem signifikanten Anstieg der Neuzulassungen geführt. Laut dem Landesverband des Kfz-Gewerbes stiegen die Neuzulassungen im Dezember 2024 um fast 300 Prozent, mit 2.629 Neuzulassungen im Vergleich zu nur 683 im Dezember 2023. Diese Umstellung von der Abgasnorm Euro5 auf Euro5+ trat am 31. Dezember 2024 in Kraft und hatte keine Auswirkungen auf bereits zugelassene Fahrzeuge. Bis zu diesem Zeitpunkt mussten alle Modelle mit der alten Abgasnorm abverkauft werden.
Michael Kraft, Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen, erläuterte, dass Sonderaktionen den Verkaufsboom ausgelöst hätten. 2024 wurden insgesamt 19.294 neue Krafträder und -roller zugelassen, ein Anstieg im Vergleich zu 18.511 im Vorjahr. Zudem wurden im Jahr 2024 insgesamt 52.427 neue und gebrauchte motorisierte Zweiräder verkauft, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu 51.351 im Vorjahr darstellt. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Zulassungen in der 125er-Klasse, die im Dezember 2024 um etwa 800 Prozent auf 696 stiegen, während es im Vorjahr nur 77 waren. Für die gesamte 125er-Klasse zeigt die Jahresbilanz einen Zuwachs von 7,4 Prozent auf 5.174 Zulassungen.
Rekordzahlen im Motorrad- und Rollermarkt
Im November 2024 verzeichnete der Markt ein Plus von 169 Prozent und im Dezember betrug der Anstieg sogar fast 680 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. BMW führt den deutschen Motorradmarkt mit einem Marktanteil von knapp 19 Prozent an, gefolgt von Honda mit 14 Prozent. Weitere Hersteller wie Kawasaki, KTM und Yamaha erreichen Marktanteile zwischen 10 und 8 Prozent, während Harley-Davidson, Triumph, Ducati und Suzuki Marktanteile zwischen 5,7 und 4,2 Prozent halten.