
Im Rahmen der bevorstehenden Transfersaison in der Handball-Bundesliga gibt es bewegende Personalwechsel, die die Teams im kommenden Jahr verstärken oder schwächen werden. Besonders im Fokus steht der Abschied von prominenten Spielern und Trainern, während auch einige namhafte Neuzugänge in Aussicht stehen.
Bereits jetzt sind die ersten Abgänge für den Sommer 2025 bekannt gegeben worden, darunter Jannek Klein und Nicolas Paulnsteiner, die beide von den Füchsen Berlin zurück nach Leihe wechseln. Zudem verlässt auch der Nationalspieler Elias Kofler die Liga und schließt sich dem HSV Hamburg an. Zu weiteren prominenten Abgängen gehören Josip Sarac zu Tatabanya KC in Ungarn sowie Jerry Tollbring nach Dänemark zu Ribe-Esbjerg HH. Darüber hinaus wird Zoran Ilic, der zuletzt für die SG Flensburg-Handewitt auflief, nach Polen zu Wisla Plock wechseln.
Nachwuchsversorgung und Trainerwechsel
Die anstehende Saison bringt auch zahlreiche neue Gesichter mit sich. Bei den Zugängen sind unter anderem Martin Hanne von TSV Hannover-Burgdorf und Kristian Saeverås von SC DHfK Leipzig erwähnenswert. Ein weiterer hervorzuhebender Neuzugang ist Aitor Arino, der vom FC Barcelona kommt. Besonders die Trainerpositionen erleben ebenfalls bedeutende Veränderungen: Mehrere Trainer werden ihren Verein verlassen, darunter Frank Carstens und Sebastian Hinze, deren zukünftige Ziele noch unbekannt sind.
Ein zusätzlicher spektakulärer Wechsel kommt von Johannes Golla, dem Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, der die SG Flensburg-Handewitt verlässt, um zu MT Melsungen, dem aktuellen Tabellenführer, zu wechseln. Golla hat einen Vertrag bis 2031 unterschrieben und verkündete, dass er die SG Flensburg-Handewitt und die Stadt sehr schätze, jedoch das Gefühl habe, dass es Zeit sei, einen neuen Weg einzuschlagen. Der 27-jährige Kreisläufer führte die deutsche Nationalmannschaft bereits zur WM in Dänemark, Norwegen und Kroatien und blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück, die unter anderem den Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Jahr 2018 beinhaltete, gefolgt von weiteren Erfolgen wie dem DHB Super Cup 2019 und der European League 2024.
Die Übersicht über die Wechsel in der Handball-Bundesliga wird fortlaufend aktualisiert und umfasst sowohl Zu- als auch Abgänge, die für die Saison 2024/25 relevant sind, wobei die Winter-Transfers nicht berücksichtigt werden.