Steinburg führt beim Motorradbesitz in Schleswig-Holstein!

Im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, ist die Dichte an zugelassenen Motorrädern am höchsten in ganz Deutschland. Zu Beginn des Jahres 2025 gab es dort 67 Motorräder auf 1.000 Einwohner, während der bundesweite Durchschnitt bei 58 Motorrädern je 1.000 Einwohner liegt. Diese statistischen Erhebungen wurden von n-tv veröffentlicht.

Im Vergleich zu anderen Regionen in Schleswig-Holstein folgt der Kreis Ostholstein mit einer Dichte von 66 Motorrädern je 1.000 Einwohner, gefolgt vom Kreis Schleswig-Flensburg mit 63 Motorrädern. In den kreisfreien Städten wie Neumünster, Lübeck, Kiel und Flensburg ist die Motorraddichte hingegen relativ niedrig und bewegt sich zwischen 33 und 43 Motorrädern je 1.000 Einwohner. Dies belegt ein generelles Stadt-Land-Gefälle beim Motorradbesitz.

Bundesweit führend und regional Unterschiede

In der Gesamtbetrachtung führt Bayern die Liste der Motorraddichte an, mit 77 Motorrädern pro 1.000 Einwohner. Auch Baden-Württemberg folgt mit 67 Motorrädern, während Rheinland-Pfalz und das Saarland jeweils 65 Motorräder je 1.000 Einwohner vorweisen können. Schleswig-Holstein liegt mit 55 Motorrädern im Mittelfeld der Bundesländer. Die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen weisen die niedrigsten Dichten mit 32, 31 und 30 Motorrädern je 1.000 Einwohner auf, wie die Saarbrücker Zeitung berichtete.

Zusätzlich zur Auswertung für Schleswig-Holstein lassen sich im Süden Deutschlands weiterhin bemerkenswerte Trends beobachten. Beispielsweise hat der Landkreis Freyung-Grafenau die höchste Motorraddichte in Deutschland mit 121 Motorrädern pro 1.000 Einwohner. Diese Zunahme von etwa 2 Einheiten im Vergleich zu Anfang 2024 spiegelt einen allgemeinen Anstieg der Motorraddichte wider. Die tiefsten Werte finden sich in Schwerin und Rostock, wo nur je 25 Motorräder pro 1.000 Einwohner zugelassen sind.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Flensburg, Deutschland
Quellen