
In Husum, im Kreis Nordfriesland, wurde am 25. März 2025 ein Senior Opfer von Trickdieben. Laut NDR erlangten zwei unbekannte Männer Zugang zur Wohnung des Seniors in der Vogelstraße, indem sie an der Haustür klingelten und vorgaben, einen Zettel und einen Stift zu benötigen. Während einer der Männer den Bewohner in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere die Wohnung nach Wertgegenständen. Die Täter konnten mehrere Hundert Euro Bargeld erbeuten.
Die Beschreibung der Täter legt nahe, dass sie zwischen 40 und 50 Jahre alt waren und eine Größe von etwa 1,80 Metern hatten. Sie trugen dunkle Kleidung und hatten kurzes Haar sowie einen Bart. Einer der Täter sprach Deutsch mit einem Akzent. Der Vorfall ereignete sich gegen 14:35 Uhr. Die Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, Hinweise zu den Tätern zu geben.
Trickbetrügereien nehmen zu
Die Problematik des Trickbetrugs betrifft nicht nur Husum, wie rbb24 berichtete. In den letzten Wochen hat die Berliner Polizei eine Zunahme der Trickbetrügereien registriert, bei denen vor allem Seniorinnen und Senioren Ziel der Angriffe sind. Häufig nutzen die Täter verschiedene Vorwände, um sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen, während ein Täter die Senioren ablenkt. Zu den häufigsten Ausreden zählen Bauarbeiten im Haus, angebliche Wasserschäden oder die Überprüfung von Trinkwasseranlagen. Neueste Hinweise betreffen auch die Überprüfung oder den Austausch von Rauchmeldern.
Um sich zu schützen, rät die Polizei, fremden Personen nicht die Wohnungstür zu öffnen. Die Empfehlung, Türsprechanlagen zu nutzen oder eine Türsicherung anzubringen, wird ebenfalls ausgesprochen. Handwerker sollten nur eingelassen werden, wenn sie eine vorherige Bestellung nachweisen können, und bei Amtspersonen sollte der Dienstausweis auf Verlangen gezeigt werden. Im Zweifelsfall sollte die entsprechende Behörde kontaktiert werden.