Schleswig-Holstein

Großfeuer in Elmshorn: Kellerbrand bringt Bahnverkehr zum Stillstand!

In Elmshorn, Kreis Pinneberg, kam es am 17. April 2025 zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus am Holstenplatz. Die Feuerwehr wurde gegen 16:34 Uhr alarmiert, nachdem dichter Qualm aus den Kellerschächten des Hochhauses drang. Die Einsatzkräfte sperrten daraufhin die Zufahrtsstraßen und den Bereich rund um den Holstenplatz ab. Während die Feuerwehr unter Atemschutz in das stark verqualmte Gebäude vordrang, positionierten sich Rettungswagen vor dem Bahnhofsgebäude.

Bei den Löscharbeiten wurde schnell festgestellt, dass der Brandherd im Keller zunächst schwer zu finden war. Glücklicherweise gab es nach ersten Erkenntnissen keine weiteren Verletzten, da die Wohnungen selbst nicht betroffen waren. Eine 90-jährige Frau wurde jedoch vorsorglich aus ihrer Wohnung im ersten Stock gerettet, nachdem die Rauchmelder Alarm geschlagen hatten. Die Einsatzleitung entschied, dass das Hochhaus nicht evakuiert werden musste; die Bewohner wurden angewiesen, in ihren Wohnungen zu bleiben. Um das Gebäude zu belüften, wurde im fünften Stock ein Fenster eingeschlagen. Der Rauch war sowohl im gesamten Treppenhaus als auch auf dem Holstenplatz deutlich wahrnehmbar.

Beeinträchtigung des Bahnverkehrs

Der Brand hatte erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr, der kurzzeitig gesperrt wurde. Reisende der Linien RE 6, 7 und 70 mussten mit Ausfällen und Verspätungen rechnen, da der Bahnhof während des Einsatzes komplett gesperrt war. Viele Schaulustige verfolgten das Geschehen, während die Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort war. Der genaue Grund für den Brand im Keller war zu diesem Zeitpunkt noch unklar, und die Ermittlungen dazu dauerten an, wie shz.de berichtete.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brandstiftung
In welcher Region?
Elmshorn, Kreis Pinneberg
Genauer Ort bekannt?
Holstenplatz, 25335 Elmshorn, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
tagesschau.de
Weitere Infos
shz.de