Holstein Kiel: Top-Torjäger Machino und Harres im Transferfokus!

Kiel, Deutschland - In der aktuellen Saison hat Holstein Kiel zwei herausragende Torschützen in ihren Reihen. Während Shuto Machino bereits 10 Tore erzielt hat, kommt Phil Harres auf 8 Tore. Die beiden Spieler sind auch als die wertvollsten Akteure im Kader von Holstein Kiel bekannt, mit Marktwerten von 3,5 Millionen Euro für Machino und 4,5 Millionen Euro für Harres.

In dieser Spielzeit hat die Mannschaft bereits 45 Tore erzielt, was mehr ist als die Trefferzahl des SC Freiburg, der 44 Tore aufweisen kann. Sechs Teams aus der unteren Tabellenhälfte haben in der laufenden Saison weniger Tore geschossen als Holstein Kiel. Dies verdeutlicht die offensive Stärke des Teams, was möglicherweise auch zu vereinzelten Transfergerüchten führt.

Transferinteresse und Gerüchte

Aktuell zeigt Borussia Mönchengladbach Interesse an Shuto Machino, der einen Vertrag bis 2027 besitzt. Auf der anderen Seite weckt Phil Harres ebenfalls das Interesse von Crystal Palace und Wolverhampton Wanderers. Harres hat ebenfalls einen gültigen Vertrag und der geschätzte Wechselpreis liegt zwischen 8 und 10 Millionen Euro. Holsteins Sportchef Olaf Rebbe äußerte sich vage zu möglichen Transfers und bestätigte, dass Gespräche mit anderen Vereinen stattfinden.

Zusätzlich könnten auch andere Spieler von Holstein Kiel, wie Armin Gigovic, Nicolai Remberg, John Tolkin und David Zec, für potenzielle Transfers in Betracht gezogen werden.

Phil Harres, der am 25. März 2002 in Datteln geboren wurde, spielt seit 2024 für Holstein Kiel. In der aktuellen Saison hat er nicht nur 8 Tore erzielt, sondern auch 1 Torvorlage gegeben und war damit auf Platz 10 in der Team-Statistik. Bislang bestritt er 23 Spiele in der Bundesliga, erzielte dabei insgesamt 8 Tore und war 17 Mal von Beginn an auf dem Platz.

In seinem letzten Spiel am 26. April 2025 gegen Borussia Mönchengladbach, das mit 4:3 gewonnen wurde, zeigte Harres eine engagierte Leistung, mit 2 Torschüssen und 11 Sprints.

Details
Ort Kiel, Deutschland
Quellen